Welt der Fertigung Pi – September 2023

Anzeige

7tools® ist eine Shop-Plattform der 7tools AG, die eine rationelle Beschaffung von Werkzeugen, Spannzeugen, Messtechnik und Werkstattausrüstung erlaubt. Geliefert werden Präzisionswerkzeuge von Marken-Herstellern aus Deutschland und der Schweiz. Die Beschaffungsprozesse werden vollständig digital abgewickelt, während viele bisher händisch durchgeführte Eingabeprozesse wegfallen.


Die Welt des Kaufmanns

Anzeigenerstellung: Corel Draw als Marketing-Hilfe Artikel

Erstellen von Pressemitteilungen leicht gemacht Artikel

Geschäftsgründung: Den Kapitalbedarf korrekt bestimmen Artikel

Stundensatzberechnung: Den Maschineneinsatz richtig umlegen Artikel

Tilgungsplan: Klug tilgen, gut leben Artikel

Lagerhaltung: Die optimale Bestellmenge berechnen Artikel

Break-even-point-Analyse: Wann wird die Gewinnzone erreicht? Artikel

Angebotskalkulation leicht gemacht Artikel

Das optimale Produktionsprogramm Artikel

Den Personalbedarf berechnen Artikel

Die ABC-Analyse Artikel

Die Datenschutzgrundverordnung DSGVO Artikel

Die 1%-Dienstwagenregel Artikel

Leasing mit Bedacht einsetzen Artikel

Bruttolohnberechnung für Arbeitgeber Artikel

Verständliche Telefonate führen Artikel

Nettorechner selbst erstellen Artikel


Anzeige

Die Blum-Novotest GmbH mit Sitz in Ravensburg gehört zu den weltweit führenden Herstellern von qualitativ hochwertiger Mess- und Prüftechnologie für die internationale Werkzeugmaschinen-, Luftfahrt- und Automobilindustrie.


Die VBA-Welt

Texthexe für Word: Suchen und Ersetzen auf bessere Art Artikel


Die 3D-Welt von Blender

Einführung: Animationen leicht gemacht Artikel, PDF [392 KB] , Skript [859 KB] , Video

Physik-Animation: Von Kugeln, Bällen und Ballons Artikel, Video

Videoerstellung: Ein Würfel wird zum Leben erweckt Artikel

Via Blender zum Planetensystem Artikel

Zusammenbau von Einzelteilen zu einer Baugruppe Artikel


Anzeige

Evo Tech Laser konstruiert und produziert in Deutschland modernste Laserbeschriftungsanlagen und Gravursysteme für die Beschriftung von Metallen und vielen anderen Laser-geeigneten Werkstoffen. In diesem Bereich ist das Unternehmen einer der innovativ führenden Hersteller.


Anzeige

Das Kerngeschäft der Paul Horn GmbH ist die Bearbeitung zwischen zwei Flanken – Schwerpunkt Einstechen – sowie von weiteren, hochtechnologischen Anwendungen, verbunden mit Kundennähe, hoher Produktqualität, Beratungskompetenz und Lieferbereitschaft.


Die Welt der Geometrie

Winkelfunktionen leicht erklärt. Artikel

Schnittpunktberechnung: Kreis-Kreis Artikel

Schnittpunktberechnung: Gerade-Kreis Artikel

Berührpunktberechnung: Kreis-Tangente Artikel

Kreismittelpunktberechnung: 3 Punkte Artikel

Berührpunktberechnung: Tangente-Kreis-Kreis Artikel

Schnittpunktberechnung: Gerade-Gerade Artikel


Die Welt der Elektronik

LEDs erkennen, verstehen, anwenden. Artikel

Der Transistor – nicht nur ein Schalter. Artikel

Mit Fritzing zur Schaltung. Artikel

Der Widerstand – ein wichtiges Elektronikbauteil Artikel

Kondensatoren – ein Hochleistungsakku im Miniformat Artikel

NPN- und PNP-Transistoren auf Funktion prüfen Artikel

Kondensatoren clever prüfen Artikel

Das Relais per Grundschaltung kennenlernen Artikel

Eine Selbsthaltung per Relais realisieren Artikel

Logische Funktion via Relaistechnik realisieren Artikel

H-Brücke per Relais realisieren Artikel

Automatisieren mit bistabilem Relais Artikel

Timer 555 – Aufbau und Wirkungsweise Artikel

Rechnen mit Binärzahlen Artikel

Gabellichtschranken korrekt verschalten Artikel

Einstieg in die Schrittmotor-Technik Artikel


Die bunte Welt

Granitgewinnung: Edles aus dem Bayerischen Wald Artikel

Zigarrenherstellung: Die Manufaktur Wolf & Ruhland Artikel

E-Bike: Ohne Krach über Stock und Stein Artikel

Rollstuhlbau: Trotz Handicap mobil bleiben Artikel

Kloster Schweiklberg: Wo der Geist Kraft schöpfen kann Artikel

Graphitabbau: Interessantes Besucherbergwerk Kropfmühl Artikel

Junghans: Die Deutsche Uhr Artikel

Damaszener-Messer: Kunstwerke aus dem Chiemgau Artikel

Kerzenherstellung: Hochwertiges aus Deggendorf Artikel

Revell: Traum-Flügeltürer aus Polystyrol Artikel

Knaus Tabbert: Wohnmobilfertigung der anspruchsvollen Art Artikel

Sommer: Fahrspaß mit dem Diesel-Motorrad Artikel

Lamberts: Mundgeblasenes Edelglas aus Bayern Artikel

Edelmann: Rollenoffsettechnik vom Feinsten Artikel

Klever: Brünieren leicht selbst gemacht Artikel

Puppenmuseum: Das Panoptikum der Alraune Artikel

Hatz: Zuverlässige Dieselmotoren aus Bayern. Artikel

Haix: Sicherheitsschuhe der Extraklasse. Artikel

Kroll Ontrack: Die Kunst der Datenrettung. Artikel

Cleo: Edle Schreibgeräte aus Expertenhand. Artikel

Technisat: Unterhaltungselektronik mit Klasse. Artikel

Krieghoff: Edle Langwaffen aus Expertenhand. Artikel

Victorinox: Robuste Taschenmesser aus der Schweiz. Artikel

Kasper & Richter: Kompassbau ›Made in Germany‹. Artikel

Meyer Werft: Feinster Schiffbau aus Papenburg. Artikel

Martermühle: Spitzenkaffee vom Spezialisten. Artikel

Kidstouring: Fahrradanhänger der Spitzenklasse. Artikel

Scheren Paul: Schnittiges in höchster Qualität. Artikel

Steifensand: Bürostuhltechnik für den geplagten Rücken. Artikel

Tillig: Die tolle Welt der Modelleisenbahn. Artikel

Fromholzer: Blaudruck – Besonderes für Liebhaber. Artikel

Liebl: Bär- und Blutwurz für Kenner. Artikel

Schneider: Schreibgeräte mit Klasse. Artikel

Theresienthal: Edle Glaskunst aus dem Bayerwald. Artikel

Bucher Bräu: Die Kunst, süffige Biere zu brauen. Artikel

Imkerei: Menschen, die mit Bienen arbeiten. Artikel

Sattler Uhren: Zeit auf sehr edle Art präsentiert. Artikel

Seydel: Mundharmonikabau mit Klasse. Artikel

Freund: Lederhosenfertigung mit Klasse. Artikel

Hörbert: Ein MP3-Player der besonderen Art Artikel

Schmid: Kunstwerke aus Glasmacherhand Artikel

Raven: Analogrechner kommen zurück Artikel

Bad Füssing: Wo Familien willkommen sind Artikel


Anzeige

7tools® ist eine Shop-Plattform der 7tools AG, die eine rationelle Beschaffung von Werkzeugen, Spannzeugen, Messtechnik und Werkstattausrüstung erlaubt. Geliefert werden Präzisionswerkzeuge von Marken-Herstellern aus Deutschland und der Schweiz. Die Beschaffungsprozesse werden vollständig digital abgewickelt, während viele bisher händisch durchgeführte Eingabeprozesse wegfallen.


Die besondere Welt

Skalarwellentechnik: Drahtlose Übertragung großer Energiemengen. Artikel

Neue Energien: Kristallzelle und Elektrostatikmotor. Artikel

Ausbildung: BBWs als Power-Orte. Artikel

BBW-München: Behinderte bauen Quadrant von Ochsenhausen. Artikel

Raumfahrt: Silane als besserer Treibstoff. Artikel

Volocopter: Neues Fluggerät mit toller Technik. Artikel

Digitalstrom: Mehr Komfort für das Zuhause. Artikel

Sondermusikinstrumente: Neue Lebensfreude für verunfallte Musiker. Artikel

Tonträger: Via WAV zurück zur Schallplatte. Artikel

Atomstrom: Sichere Energie aus dem Kugelhaufenreaktor. Artikel

Atomstrahlung: Viel Panikmache in Sachen Tschernobyl. Artikel

Medizintechnik: Euroimmuns Biochips. Artikel

Blindentechnik: Wenn Gedanken fühlbar werden. Artikel

Archäologie: Die Nebra-Himmelsscheibe ein Uhrenteil? Artikel

Bandscheibenoperation: Schmerzfrei durch Nucleoplasty Artikel

CO2: ein nützliches Technik-Gas stellt sich vor Artikel

Asse – Radioaktives endlagern oder doch herausholen? Artikel

Verbrennungsmotor: Abgesang ist verfrüht Artikel

Future Carbon: Mit dem Pinsel zur Raumheizung Artikel

Hiteng: Innovativer Motor ohne Kurbelwelle Artikel


Anzeige

Das Kerngeschäft der Paul Horn GmbH ist die Bearbeitung zwischen zwei Flanken – Schwerpunkt Einstechen – sowie von weiteren, hochtechnologischen Anwendungen, verbunden mit Kundennähe, hoher Produktqualität, Beratungskompetenz und Lieferbereitschaft.


Die Welt der Goodies

Additive Fertigung

Zimmer Group: MIM – Vom Metallpulver zum Serienteil. Artikel

SLM: Die Zukunft steckt im Pulver. Artikel

Concept Laser: Geboren aus sehr feinem Staub. Artikel

Voxeljet: Additiv zur günstigen Gussform. Artikel

Concept Laser: Leichtbau und Flexibilität vereint. Artikel

Fraunhofer IFAM: Per Siebdrucktechnik zum 3D-Teil. Artikel

WZR: Keramikteile additiv herstellen. Artikel

Arburg: Additive Fertigung mit dem ›Freeformer‹. Artikel

Concept Laser: 3D-Metalldruck unterstützt Ärzte. Artikel

CSI: 3D-Metalldruck im Fahrzeugbau. Artikel

Automation

Lang Technik: Automation on the Box. Artikel

Leantechnik: Flexible Serienfertigung als Ziel. Artikel

Hochschule Landshut: Wertschöpfung per Automation. Artikel

Bilz: Datenerfassung per RFID-Chip. Artikel

EvoTech: QR-Code auf bequeme Art erstellen. Artikel

Aventics: Automatisieren mit Pneumatik. Artikel

Atlas Copco: Mit Druckluft zu mehr Effizienz. Artikel

Blechbearbeitung

Trumpf: Blechbiegen per Fingertipp. Artikel

Boschert: Kupfer flexibel bearbeiten. Artikel

Sato: Schneidmaschinen der Edelklasse. Artikel

Trumpf: Ein besonderes Team für Blechteile. Artikel

Sato: Zuverlässiges ›Made in Germany‹. Artikel

IWU: Inkrementell zum Top-Blechteil. Artikel

CAD

Minitec I: Via ›iCAD Assembler‹ zur 3D-Konstruktion. Artikel

Minitec II: kostenloses 3D-CAD zur Anlagenerstellung. Artikel

Esprit: Ein Meister des Drahterodierens. Artikel

Entsorgung

Schuler Rohstoff: Ein Profi in Sachen Recycling. Artikel

Esta: Absaugtechnik mit viel Mehrwert. Artikel

Gewindeherstellung

dk: Gewindebohrerbruch war gestern. Artikel

Bass: Stilvolle Gewindewerkzeuge. Artikel

Emuge: Gewindeformen auf neue Art. Artikel

Handwerkzeuge

Eisenblätter: Der Weg zum Spiegelglanz. Artikel

BBW: Edelstahl Rostfrei – er rostet doch! Artikel

Knipex: Anspruchsvolle Zangenproduktion. Artikel

Kennzeichnen

Leibinger: Tintendruck auf zuverlässige Art. Artikel

Markator: Dauerhaftes Kennzeichnen. Artikel

Tampoprint: Kennzeichnen auf interessante Art. Artikel

Lasertechnik

Trumpf: Der Laser als Blechspezialist. Artikel

EvoTech I: Mit Photonenkraft kennzeichnen. Artikel

EvoTech II: Damit das Markieren gut gelingt. Artikel

Stiefelmayer: Der Laserstrahl als Top-Reibahle. Artikel

Boschert: Augen auf beim Maschinenkauf. Artikel

Logistik

Imetron: Mit dem Mecanum-Fahrzeug scharf in die Kurve. Artikel

Orgavision: Dokumentenlenkung per ISO 9001. Artikel

Kompetenzzentrum: Optimierte Planung staplerbedienter Palettenläger. Artikel

Rüdinger: Logistikorganisation mit Raffinesse. Artikel

Maschinenbau

Durcrete: UHPC-Beton – eine Top-Alternative zum Graugussbett. Artikel

Diebold: Feinster Spindelbau aus Jungingen. Artikel

Mauser: Per Präzoplan zu 1,5nm Rautiefe. Artikel

Behringer: Punkten mit der eigenen Gießerei. Artikel

Weiss: Rundschleifmaschinen mit Klasse. Artikel

HMP: Heißverstemmen – die gute Alternative zu Ultraschall. Artikel

Mig-O-Mat: Löten mit der Kraft des Wassers. Artikel

Design Tech: Mit gutem Design sicher zum Erfolg. Artikel

Peiseler: CNC-Teilapparate der Extraklasse. Artikel

Weiler: Drehmaschinen als Karrieretool. Artikel

Traub: Bearbeitungszeit via Frontapparat massiv verkürzen. Artikel

Hedelius: Meilensteine aus dem Emsland. Artikel

Dr. Tretter: Präzises Bewegen mit Kugelrollspindeln. Artikel

SKF: Gründe für vorzeitigen Lagerausfall. Artikel

Messtechnik

Steinbichler I: 3D-Messen leicht gemacht. Artikel

Diebold I: Ohne Messraum keine Präzision. Artikel

Hoffmann: Maßermittlung auf moderne Art. Artikel

Steinbichler II: Via Laserscanner zum Ist-Mass. Artikel

Diebold II: Das Geschick der Mikrometerspaltung. Artikel

Hoffmann: Endmaßfertigung mit Hingabe. Artikel

Diebold III: Ein Kegelmessgerät mit Staun-Faktor. Artikel

Ausbildung: Der Umgang mit dem Messschieber. Artikel

GBS: Rauheitsmessung auf bessere Art. Artikel

Mechonics: Positionieren per Stick-Slip-Effekt. Artikel

Scala: Messschieber der Extraklasse. Artikel

CM Technologies: Sicher Prozesse durch Vibrationsmessung. Artikel

Schleiftechnik

Anca: Ein Primus in Sachen Präzision. Artikel

Junker: Per Schleifen zum Drehteil. Artikel

Sebald: Schleifscheiben höchster Qualität. Artikel

Supfina I: Superfinish-Maschinen mit cleverer Technik. Artikel

Supfina II: Feinschleifen mit der ›Spiro F7‹. Artikel

Schweißtechnik

Oerlikon: Unterpulverschweißen im Fokus. Artikel

Fronius: Gebieter über Strom und Schmelze. Artikel

Nimak: Bleche auf innovative Art verbinden. Artikel

Sicherheitstechnik

Haix: Sicherheitsschuhe vom Feinsten. Artikel

Münch: Schutzkleidung mit Edelstahldraht. Artikel

Kübler: Via Schutzkleidung zur Sicherheit. Artikel

Spannmittel

Diebold I: Spindeleinzugskräfte sicher prüfen. Artikel

dk: Spannmittel für Messmaschinen. Artikel

Witte I: Wasser als Spannmittel für Empfindliches. Artikel

Röhm: RZM – Der schlanke Spanner für Fünfachser. Artikel

Diebold II: Montagehand für Spannwerkzeuge. Artikel

Witte II: Spannen mit der Kraft des Nichts. Artikel

Hainbuch: Sechs Richtige für die Fertigung. Artikel

Röhm: Sechsbackenfutter für fitte Zerspaner. Artikel

Hainbuch: Centrex-Duo als Nullpunktpositioniersystem. Artikel

Diebold III: Qualität am Goldring erkennbar. Artikel

HWR: Ausgleichsfutter mit Aha-Effekt. Artikel

AMF: Automatisierung bei der Implantatefertigung. Artikel

Schunk: Teile deformationsarm spannen. Artikel

Dr. Tretter: Spannen mit Toleranzhülsen. Artikel

Bilz: Mit Schrumpftechnik zum Erfolg. Artikel

Steuerungen

Heidenhain: CNC-Simulator für den Nachwuchs. Artikel

Fagor: Bahnsteuerung statt Handkurbel. Artikel

Index: Die reale virtuelle Welt mit ›VirtualLine‹. Artikel

NUM: Per ›Numroto‹ zur scharfen Schneide. Artikel

Mazak: Mit ›Smooth‹ per Fingerwisch programmieren. Artikel

Heidenhain: Per Knopfruck zum NC-Programm. Artikel

Hurco: Via Volumenmodell zum CNC-Code. Artikel

Tribologie

Liqui Moly: Via Grundöl zum Edelschmierstoff. Artikel

Bantleon: Standzeitmaximierung ist Serie. Artikel

Klever: Ballistol, ein Öl nicht nur für die Technik. Artikel

Rother I: MMS-Technik der besseren Art. Artikel

Diebold I: Der Jetsleeve als Top-Problemlöser. Artikel

Raziol I: Tanzende Düsen als starke Joker. Artikel

Raziol II: Reibkennwerte sicher ermitteln. Artikel

Friess: Via Elektrostatik die Öl-Lebensdauer verlängern. Artikel

Rother II: Via Trockenschmierung zum Erfolg. Artikel

Diebold II: Wandöl ist ab sofort Geschichte. Artikel

Lubrix: Mit Minimalmengen zum Erfolg. Artikel

Raziol III: Digitalsierung der Schmiertechnik. Artikel

Zeller+Gmelin: feinste Schmiermittelproduktion. Artikel

SKF: Homogenere Aerosolverteilung. Artikel

Blaser: Via MMS zu höheren Standzeiten. Artikel

Wasserstrahltechnik

Omax I: Der Wasserstrahl als Werkzeug. Artikel

Waterjet: Reinigung mit purer Wasserkraft. Artikel

Omax II: Extreme Präzision per Wasserstrahl. Artikel

Zahnradfertigung

Klingelnberg: Per Datenbank zum 1A-Kegelrad. Artikel

Dittler: Zahnräder aus Expertenhand. Artikel

Index: Kegelradverzahnen leicht gemacht. Artikel

Sonstiges

Kress: Fräsmotoren als Trumpfkarte. Artikel

Umformtechnik Radebeul: Schmieden von Aluminium. Artikel

Schmolz+Bickenbach: Spezialstähle für Verbrennungsmotoren. Artikel

Universitäten: Wo die Zukunft geboren wird. Artikel

Uni Stuttgart: Technisches Origami. Artikel

Remus I: Unternehmensdaten sicher schützen. Artikel

Franken: Trumpfen mit Kreissegmentfräsern. Artikel

Fraunhofer IPA: Die energiesparende Schneide. Artikel

Remus II: Daten unknackbar verschlüsseln. Artikel

Atlas Copco: Hochreinen Stickstoff selbst erzeugen. Artikel

Identos: Prophylaxe gegen Datendiebstahl. Artikel

Horn: Vom Pulver zur scharfen Schneide. Artikel

Hochschule Konstanz: Formgedächtnismetalle enträtselt. Artikel

Ersa: Der Weg zu guten Lötergebnissen. Artikel

Raven: Die Formel steht beim Analogrechner im Mittelpunkt. Artikel

Pero: Mühelos zur 1A-Bauteilsauberkeit. Artikel


Anzeige

Das Kerngeschäft der Paul Horn GmbH ist die Bearbeitung zwischen zwei Flanken – Schwerpunkt Einstechen – sowie von weiteren, hochtechnologischen Anwendungen, verbunden mit Kundennähe, hoher Produktqualität, Beratungskompetenz und Lieferbereitschaft.


Die Welt der Reisenden

Ob Urlaub, Messebesuch oder Reportage, es gibt viele Gründe, Hotels und Pensionen aufzusuchen. Gerade zur Messezeit sind viele Häuser jedoch total überteuert. Wir präsentieren günstige Geheimtipps.

Messe Düsseldorf und Köln

Hotel St. Michael in Euskirchen Artikel

Pension Schütte im Hochsauerland Artikel

Gästezimmer Hassel Artikel

Hotel Gasthof Daute Artikel

Hotel Haus Nussbaum Artikel

Messe Frankfurt

City Hotel Garni in Idar Oberstein Artikel

Gästehaus Schmidt Walter in Dieburg Artikel

Pension/Hotel Müller in Marburg Artikel

Hotel Brandhof in Seeheim-Jugenheim Artikel

Hotel Maritim in Darmstadt Artikel

Messe Hannover

Hotel Mackensen in Bockenem Artikel

Hotel BonaMari in Salzgitter Artikel

Messe Koblenz

Landhaus Julia in Kobern-Gondorf Artikel

Messe Leipzig

Hotel Merseburger Hof in Leipzig Artikel

Messe München

Zehentmairhof in Kleinornach (Chiemgau) Artikel

Pension Haus Feigl in Bad Füssing Artikel

Messe Nürnberg

Pension Zottmann am Brombachsee Artikel

Pension Lang in Ansbach Artikel

Messe Pforzheim

Pension Betthupferl in Hambrücken Artikel

Messe Stuttgart

Hotel Wiesental in Burladingen Artikel

Hotel Goldener Adler in Horb Artikel


Die Welt von Geogebra

Einführung Artikel

Geometrische Elemente animieren Artikel

Pendelbewegung in Geogebra Artikel

Kreisförmige Bewegung in Geogebra Artikel

Formeln umstellen Artikel


Video des Monats

Das trochoidale Fräsen eignet sich insbesondere für schwer zerspanbare Materialien.

Die Merkmale:

- Begrenzter, konstanter und kleiner Umschlingungswinkel

- Höchstes Zeitspanvolumen

- Geringste Schnittkraft

- Volle Schnitttiefe bei geringem Verschleiß


Wer die Trigonometrie beherrscht, beherrscht die Welt der Technik! Ziel dieses Ratgebers ist es, ein faszinierendes Stück Mathematik verständlich zu vermitteln.


Die informative Youtube-Welt

Hier werden interessante Videos präsentiert, die Einblicke in technische Produkte geben.

Wichtig: Die Videos werden nur mit aktuellen Browsern, wie etwa Firefox, Edge oder Chrome abgespielt. Ältere Versionen des Windows Explorers verweigern unter Umständen das Abspielen komplett. Daher wird die Installation eines aktuellen Browsers dringend empfohlen.

Entgratwerkzeug für undefinierte Kanten

Die Entgratwerkzeuge engraflexx von gravostar werden vorwiegend in Bearbeitungsmaschinen und Roboteranlagen eingesetzt, um Werkstücke mit unklar definierten Kanten automatisiert zu entgraten. Modernste Entrgrattechnik um Ihren Bearbeitungsprozess und Ihre Metallbearbeitung zu optimieren.


Gedanken zur Zeit

Deutschlands Reichtum ist ein Irrtum

Die gegenwärtige fiskale Struktur in Deutschland hat dazu geführt, dass das erarbeitete Vermögen der Bürger sowie Firmen aus den Gemeinden und Städten in zu großem Umfang abgezogen und anderweitig verwendet wird. Dies führt dazu, dass sich zu den Schuldenbergen für Städte und Gemeinden nun Verfall, Armut und Wegzug gesellt. Ein Gemeinderat hat angesichts einer desaströsen Haushaltslage nun die Notbremse gezogen und ist samt Bürgermeister zurückgetreten. Zeit, die Fiskalpolitik in Deutschland wieder auf eine gesunde Grundlage zu stellen. Zum Artikel...


Die Welt der Fachmessen

Besuchenswerte Aussteller auf der EMO 2023

Besuchenswerte Aussteller auf der FMB 2023

September 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       
Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Schweissen & Schneiden in Essen

Alle vier Jahre demonstriert die internationale Fachwelt des Fügens, Trennens und Beschichtens ihre Innovationskraft – und die Messe Schweissen & Schneiden ist ihr dafür Forum.

Mehr erfahren

EMO in Hannover

Die EMO ist eine führende Messe, wenn es um die Welt der Zerspanung geht. Ausstellungsort ist im Wechsel Hannover und Mailand.

Mehr erfahren

Parts2Clean in Stuttgart

Wenn es um neueste Entwicklungen oder Trends in der industriellen Reinigung entlang der gesamten Prozesskette geht, setzt die parts2clean Maßstäbe und ist Garant für erfolgreiches Business.

Mehr erfahren

Motek in Stuttgart

Die Internationale Fachmesse Motek ist weltweit die führende Veranstaltung in den Bereichen Produktions- und Montageautomatisierung, Zuführtechnik und Materialfluss, Rationalisierung durch Handhabungstechnik und Industrial Handling. Als einzigartige Branchenplattform bildet sie die ganze Welt der Automation ab.

Mehr erfahren

Deburring Expo in Karlsruhe

Die Prozesse Entgraten und Polieren gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. Mit der DeburringEXPO erhalten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen, für diese qualitätsentscheidenden Fertigungsschritte, eine eigene Plattform zur Präsentation und Wissensvermittlung.

Mehr erfahren

Fakuma in Friedrichshafen

Die Fakuma bietet einen umfassenden Überblick über sämtliche Kunststofftechnologien: Ob Spritzgießen – hier nimmt die Fakuma weltweit eine Spitzenposition ein – Extrusionstechnik oder Thermoformen: Der Anwender kann sich auf der Fakuma über alle für die Kunststoffbe- und -verarbeitung relevanten Verfahren, Maschinen und Werkzeuge gezielt informieren. Dabei steht die Praxis im Vordergrund, wenn die Aussteller die ganze Prozesskette zur wirtschaftlichen Teilefertigung aus Kunststoffen präsentieren.

Mehr erfahren

Airtec in Augsburg

Auf der Airtec präsentieren Zulieferer der Luft- und Raumfahrtindustrie aus der ganzen Welt ihr Portfolio. Diese Messe bildet die gesamte Zulieferkette der Luft- und Raumfahrt vom Design, Engineering, Testing, Simulation über Materialien, Produktion, Werkzeuge, Komponenten und Systeme, Elektronik, Sensorik bis hin zum Lifecycle Support ab.

Mehr erfahren

Info zum Kalender:

Überfahren eines Termins erzeugt einen Kurztext hinsichtlich der stattfindenden Messe. Ein Klick auf einen Termin öffnet ein Fenster mit weitergehenden Informationen sowie einem Button, um direkt auf die Homepage der Messe zu kommen.



Spotlight

Für die mobile Kommissionierlösung JumboFlex Picker erhält Schmalz den Innovationspreis Ergonomie 2023. Mehr...

Kai Pieronczyk ist neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW). Mehr...

Glückwünsche auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar gratulierte der ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH aus Königsbach-Stein zu ihrer Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel. Mehr...


Menschen und Meinungen

Das Sterben von Krankenhäusern beginnt meistens mit der Schließung der Geburtshilfe. Das alles geschieht planlos, nur nach Bilanz, nicht bedacht und nicht nach Bedarf. Dr. Hontschik hat die Details. Mehr...

Kraftwerke müssen für ihre CO2-Emissionen Zertifikate kaufen. Woher kommen die Zertifikate? Wer verdient daran? Welche Wirkung haben sie? Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB hat die Antworten. Mehr...

Mit dem drohenden Verbot von rund 10.000 PFAS-Industriechemikalien auf einen Schlag schießt die EU weit übers Ziel hinaus. Der VDMA fordert Ausnahmen für PFAS-Stoffe, die in Maschinen stecken und nicht mit der Umwelt in Berührung kommen. Mehr...

Die Welt der Weiterbildung


Via 3D-CAD zur Wendeschneidplatte

Mit einem 3D-CAD-System gelingt es mühelos, Wendeschneidplatten zu zeichnen. Nicht zuletzt BeckerCAD 3D Pro erlaubt es, solche Volumenkörper zu erzeugen. Zum Artikel...


Anzeige Diebold


Highlights aus der Fertigungswelt

Mit 3D-gedruckten Bauteilen konnte das Unternehmen Sutrue ein automatisches Nähgerät für die minimalinvasive Chirurgie zur Marktreife bringen. Mehr...

Physiker und Physikerinnen versuchen schon lange die größte aller Fragen zu beantworten: Wie ist unser Universum entstanden? Mithilfe von Teilchendetektoren aus der additiven Fertigung kommen sie der Antwort ein Stück näher. Mehr...

Seit Juni 2021 läuft ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Forschungsprojekt, das die Möglichkeiten des Transfer Learnings in der Zerspanung ausloten und industriell nutzbar machen soll. Mehr...

Kann dunkle Materie mit Photonen wechselwirken und die Atomstruktur beeinflussen? Ein Fall für optische Atomuhren: Zwei verschiedene Typen von ihnen wurden an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) im Rahmen des Sonderforschungsbereichs DQ-mat und des Exzellenzclusters QuantumFrontiers verglichen. Mehr...


Die Dreh- und Fräswelt

Wenn die Produktionsfläche knapp ist, sind kompakte, hochproduktive Zerspanungslösungen gefragt. Schärfmaschinenhersteller ISELI hat seine Vision von einem solchen Fertigungssystem mit einem CNC-Drehtisch von pL LEHMANN wahr werden lassen. Zum Artikel...

Der Spezialist für Filtrationslösungen, Hengst Filtration, vertraut bei der Herstellung von LKW- und PKW-Filtergehäusen auf die Lösungen des oberschwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers LiCON. Zum Artikel...


Anzeige Zecha

Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH zählt seit fast 60 Jahren zu den Pionieren und Trendsettern im Bereich der Mikrozerspanungs-, Stanz- und Umformwerkzeuge. Entstanden aus der Uhrenindustrie zeigt sich die kompromisslose Ausrichtung auf Miniaturwerkzeuge mit höchster Präzision nicht nur im umfangreichen Lagerprogramm, sondern auch in den Sonderwerkzeuglösungen.

Mehr erfahren?


Die Schneidstoff- und Werkzeugwelt

BIG DAISHOWA hat sein Sortiment an Bohrstangen mit Smart Damper Technologie für allgemeine Drehanwendungen im Innen und Außendrehen erweitert. Mehr...

Mit seinen neuen Hochvorschub-Fräserprogramm bietet Dormer Pramet den Werkzeug- und Formenbauern ein erweitertes Sortiment für hohe Vorschübe. Mehr...

Mit einem speziellen Hochglanzfinishing erhalten HighEnd-Fräser und -Bohrer von Inovatools einen besonderen „Performance-Schub“. Mehr...

Lange Werkzeugauskragungen können beim Stechdrehen von Innengeometrien ein Aufschwingen des Werkzeugs verursachen. Neben den dadurch entstehenden Rattermarken auf der Oberfläche führen diese Schwingungen auch zu einer deutlichen Verkürzung der Werkzeugstandzeit. Horn hat die Lösung. Mehr...

ISCAR hat die neuen NEOYSWISS-Werkzeughalter speziell für den Einsatz auf Langdrehautomaten entwickelt. Mit den neuen Werkzeugen profitiert der Anwender bei der Kleinbauteilbearbeitung von einem vibrationsfreien Prozess, hervorragenden Oberflächengüten und optimaler Spanevakuierung beim Stechen und Drehen auf der Y-Achse. Mehr...

In einer Workshop-Reihe zeigt MOLDINO, wie sich durch eine kundenspezifische Analyse bisher getrennte Fertigungsschritte auf einem einzigen Bearbeitungszentrum für eine optimierte Wirtschaftlichkeit zusammenfassen lassen. Mehr...

Sandvik Coromant erweitert sein Angebot an CoroMill® Plura HD Vollhartmetall-Schaftfräsern für schwere Schruppbearbeitungen in Stahl und rostfreiem Stahl um zwei neue Sorten. Die neue Sortengeneration verfügt über die exklusive Zertivo™ 2.0 Beschichtung, die eine höhere Produktivität, Zerspanungsleistung und Prozesssicherheit ermöglicht. Mehr...

Um die Bearbeitungsstabilität in CNC-Dreh-sowie Multitasking-Maschinen zu erhöhen, hat Seco Tools die Vierschneider-Schaftfräser der Serie Seco JS754 mit kurzer Schneidenlänge entwickelt. Mehr...

Walter bringt mit dem neuen Walter X·treme Evo Plus Bohrer ein neues Werkzeug der Produktfamilie DC180 Supreme auf den Markt. Mehr...


Goodie 1


Fakten zur Stromversorgung

Nach den Vorstellungen der Bundesregierung und der Europäischen Union soll Europa in wenigen Jahrzehnten „klimaneutral“ sein, also ohne fossile Brennstoffe auskommen. Deutschland soll dann fast nur noch mit Strom aus Sonne und Wind versorgt werden. Ist das technisch und finanziell möglich? Die Fakten sprechen dagegen! Zum Artikel...


Die Spannwelt

FEIN hat das neue, flexible FEIN VersaMAG System eingeführt. Hinter diesem System verbirgt sich viel mehr als nur ein Schraubstock. Anwender können innerhalb von wenigen Sekunden Materialien sicher, präzise im Handumdrehen spannen. Mehr...

Eine integrierte pneumatische Positionskontrolle ergänzt die bewährten hydraulischen Schwenkspanner-Baureihen mit den Varianten für 70 bar und 120 bar Betriebsdruck von ROEMHELD. Mehr...

Mit dem einfach zu bedienenden Spannbackenkonfigurator easyJAW von Schunk bestellen Kunden individuelle, anwendungsspezifische Spannbacken mit geringem Zeit- und Ressourceneinsatz – und bekommen sie vier Mal schneller geliefert als bei vergleichbaren Sonderlösungen. Mehr...


Anzeige MPK

Die MPK Special Tools GmbH ist seit über 60 Jahren Experte in der Präzisionstechnik. Nach Kundenzeichnung gefertigt, zeichnen sich die ganzheitlichen Werkzeug- und Komplettlösungen aus Hartmetall und Stahl durch höchste Präzision in beliebigen Stückzahlen aus.


Seit 1969 entwickelt und produziert die Firma Paul Horn GmbH Einstech-, Längsdreh- und Nutfräswerkzeuge, die auf dem Markt eine Spitzenposition einnehmen. Das Unternehmen sucht laufend leistungsstarke Azubis und Facharbeiter, um seinen Technologievorsprung auszubauen.


Die CNC-CAD-CAM-ERP-Welt

Eine virtuelle Erprobung von Fertigungskonzepten bringt neben Zeit- und Kostenersparnissen auch Vorteile hinsichtlich Ressourcen- und Klimaschonung mit sich. Dies lässt sich mit der 3D-Simulationsplattform Visual Components, die von der DUALIS GmbH IT Solution vertrieben wird, umsetzen. Mehr...

ISCAR hat Tools entwickelt, mit deren Hilfe Anwender Prozesse simulieren, sowie das passende Werkzeug und die entsprechende Spannvorrichtung auswählen können. Mehr...

In CAD-Systemen entstehen wichtige Bauteilinformationen, die in PDM, ERP und anderen Systemen ergänzt werden. Die integrativen Suchmaschinen classmate FINDER und easyFINDER von simus systems sorgen in der Konstruktion oder unternehmensweit für Überblick und schnelle Ergebnisse. Mehr...


Die Welt der Blech-, Bänder- und Rohrbearbeitung

Um flexibler und wirtschaftlicher fertigen zu können, entschied sich das Stahl- und Metallbauunternehmen umetec seine Schweißprozesse zu automatisieren. Mit der Fronius SmartCell steht jetzt im Zentrum der Fertigungshalle am Standort Eberswalde eine ganz besondere Cobot-Welding-Lösung. Mehr...

Digitalisierte Lager- und Sägeprozesse sind in der modernen Metallverarbeitung weit verbreitet. Experte für smarte Lösungen ist KASTO: Das Unternehmen bietet seinen Kunden nachhaltige Konzepte, die sämtliche Abläufe automatisieren und vernetzen. Mehr...

TRUMPF bringt mit dem Teileseparator TruTool PS 100 ein neues Werkzeug auf den Markt, das insbesondere Unternehmen die Arbeit erleichtert, die hochproduktive 2D-Laserschneidmaschinen im Einsatz haben. Denn damit lassen sich Kleinteile einfach und schnell aus den Restgittern der bearbeiteten Blechtafeln lösen. Mehr...


Anzeige: Diebold - Produkte für besseres Fräsen

  • Diebold bietet ein komplettes Sortiment an Werkzeugaufnahmen aller Kegelarten. Der Fokus liegt dabei auf HSK-Kegeln der höchsten Genauigkeitsklasse.

  • Bereits im Jahr 1999 stellte Diebold das erste Kontakt-Schrumpfgerät vor. Auf dieser Basis wurden in der Folge induktive Schrumpfgeräte entwickelt.

  • Bei Diebold findet sich ein breites Produktspektrum an Kegelmessgeräten für das Vermessen von Werkzeugkegeln HSK, SK, BT und D-BT sowie Messgeräte für HSK-Spindelkegel.

  • Diebold liefert leistungsfähige Hochfrequenzspindeln und Spindeleinheiten an die bekanntesten Maschinenhersteller in Deutschland, Europa, USA und Asien.

  • Diebold bietet auf der Grundlage bestens ausgebildeter Facharbeiter sowie erstklassiger Werkzeugmaschinen auch exzellente Dienstleistungen als Lohnfertiger an.

  • Ein umfangreiches Programm an Nullpunktspannsystemen, Paletten und Schraubstöcken zeichnet Diebold zusätzlich aus.

Produkte von Diebold sorgen dafür, dass Nutzer die volle Leistung Ihrer CNC-Fräsmaschinen und CNC-Bearbeitungszentren besonders effizient ausschöpfen können. Dazu bietet das Unternehmen technologisch führende Schrumpfgeräte, hochwertige Goldring-Werkzeugaufnahmen, vielfältige Messtechnik sowie Spindeltechnologien wie Hochfrequenzspindeln, Spindeleinheiten und Frässpindeln an.


Die Schleifwelt

Okamoto stellt mit der UPZ 210Li-Baureihe Hochpräzisions-CNC-Schnellhubmaschinen mit Linearmotorantrieb bereit, die als Ein- oder Doppelspindelmaschine selbsttätiges Vorschleifen, Fertigschleifen, Messen und Kompensieren in einer Aufspannung ermöglichen. Mehr...

Norton Xtrimium-Lösungen zum Verzahnungsschleifen erfreuen sich bei Getriebeherstellern größter Beliebtheit. Insbesondere deshalb, weil die Werkzeuge des Schleifmittelexperten Saint-Gobain Abrasives die extremen Anforderungen an Toleranz, Profilgenauigkeit und Oberflächengüte optimal erfüllen. Mehr...

Die UNITED GRINDING Group bietet als Werkzeugmaschinenhersteller digitale Produkte, die nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch Zeit und Geld sparen. Mehr...


Die Welt der Messtechnik

Hexagon Manufacturing Intelligence präsentiert seine neueste Generation höchstgenauer Leitz PMM-C Koordinatenmesssysteme (KMG). Dank eines neuen und leistungsstarken modularen Konzepts, das mit zusätzlichen Optionen optimiert werden kann, belegt die Leitz PMM-C Plattform nun einen Spitzenplatz im Segment der Hochleistungsmesstechnik. Mehr...

Der Einsatz der neuen TomoScope® XS Geräte von Werth Messtechnik ist nicht auf die typischen Messobjekte aus Kunststoff beschränkt. Auch bei unterschiedlichen Metallwerkstücken sind wirtschaftliche fertigungsbegleitende Messungen mit hohem Durchsatz möglich. Mehr...


Goodie 2


100 Jahre Hartmetall

R&D Manager Rickard Sundström blickt auf die lange Geschichte des Hartmetalls und seine Bedeutung zurück und gibt einen Ausblick auf die nächsten 100 Jahre. Zum Artikel...


Die Kühlmittel- und Tribologiewelt

Der Feinstfilter MicroPur® von KNOLL Maschinenbau ist beim Schleifen von Hartmetall unter Öl für viele Werkzeughersteller erste Wahl. Nun schickt sich eine neue Variante dieses rückspülbaren Kartuschenfilters an, den Bereich der wasserlöslichen Kühlschmierstoffe (KSS) zu erobern und herkömmliche Sandfilter zu ersetzen. Mehr...

Mit seinem neu entwickelten Hochleistungsschleif- und -schneidöl rhenus EU 12-O stellt Rhenus Lub einen Schmierstoff vor, der sowohl hochperformant als auch sparsam ist und seine Leistungsfähigkeit jetzt im Praxistest bei einem der weltgrößten Automobilzulieferer unter Beweis gestellt hat. Mehr...


Die Reinigungs- und Entsorgungswelt

Die Arnold Umformtechnik GmbH & Co. KG untersucht die Grundlagen für die Gewährleistung von Dichtheit und Sauberkeit, spezifiziert Anwendungen und analysiert die Einflussfaktoren auf das System. Mehr...

Die Einstiegsmaschine IceRocket ist ideal für alle, die ihre Reinigungs- und Wartungsarbeiten verbessern möchten, um weniger Ausfallzeiten und einen höheren Durchsatz zu erzielen. Mehr...

Mit OTEC-Maschinen werden optimale Oberflächentoleranzen bei Teilen für E-Hochgeschwindigkeitsantriebe erreicht, bei denen es auf absolute Funktionszuverlässigkeit ankommt. Mehr...


Goodie 3


Rotoren für Kühlwasserpumpen

Elektrische Kühlwasserpumpen gewinnen an Bedeutung: Weil sie nicht wie mechanische Pumpen vom Motor über Riemen angetrieben werden, optimieren sie den Kraftstoffverbrauch und reduzieren somit die Emissionen bei Verbrennern. MS-Schramberg hat eine Fertigung für sehr hohe Stückzahlen eingeführt. Zum Artikel...


Die Laser-, Wasserstrahl- und Funkenerosionswelt

Der Lehrstuhl für Mikrofluidik der Universität Rostock bearbeitet zusammen mit der Stenzel MIM Technik GmbH ein Projekt zum Druck eines 3D-MIM-Spritzgießwerkzeugs. Grundlage der Entwicklung ist der Einsatz der CEM-Technologie von AIM3D mit einer ExAM 255-Anlage. Mehr...


Die Welt der Automation

Blum-Novotest präsentiert auf der EMO 2023 in Hannover mehrere Produkthighlights zur Automatisierung von Zerspanungsprozessen. Mehr...

Aerotech stärkt sein Engagement in der Automatisierung. der Hersteller leistungsstarker Motion-Control- und Positioniersysteme positioniert sich künftig noch mehr als Systemlieferant. Mehr...

Bota Systems präsentiert den MiniONE Pro. Dieser fortschrittliche sechsachsige Sensor bietet eine außergewöhnliche Empfindlichkeit und eine kompakte Bauweise, um kleine Robotiksysteme mit verbesserten Feedback-Möglichkeiten auszustatten. Mehr...

Ewellix hat einen Antriebsbaukasten entwickelt, der die Konzeption, Montage und Inbetriebnahme elektrischer Linearantriebssysteme vereinfacht und beschleunigt. Mehr...

Die Hoffmann Group unterstützt aktuell kleine und mittlere Betriebe bei der Automatisierung ihrer Fertigung mit kompakten Systemen für das automatisierte Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen ohne Automatisierungsschnittstelle. Mehr...

Wie vielfältig der Schmalz JumboFlex ist, zeigt ein Rundgang durch die Produktionshallen der Aliaxis Deutschland GmbH. Mehr...


Goodie 4


Vielversprechende Technik zur Oberflächenbearbeitung

Ein Team am Forschungsinstitut Institute of Materials and Processes (IMP) an der Hochschule Karlsruhe (HKA) beschäftigt sich mit einem Verfahren, das in den letzten Jahren in den Hintergrund gerückt ist – dem Ultraschwingläppen. Zum Artikel...


Die Welt der Handwerkzeuge

Licht ins Dunkel bringt Stahlwille mit dem neuen LED-Akku-Arbeitsstrahler 13133. Das kompakte Modell ist mit bis zu 2.800 Lumen sehr lichtstark, robust gebaut und damit vielseitig einsetzbar im harten Alltag von Industrie und Handwerk. Mehr...


Die Welt der Sicherheitstechnik

Ein ganzheitliches Störlichtbogen-Schutzkonzept mithilfe des TOP-Prinzips (ArbSchG) hilft, konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Störlichtbögen zu definieren. So lässt sich ein zuverlässiger Schutz von Personen und eine bestmögliche Anlagenverfügbarkeit erreichen. Mehr...

HAHN+KOLB erweitert sein PSA-Angebot um Gehörschutzstöpsel sowie Bügel- und Kapsel-Gehörschutz von ATORN in unterschiedlichen Ausführungen. Mehr...

Der Sicherheitsaspekt, wie etwa Kollisionsschutz bei Maschinencrash, gewinnt weiter an Bedeutung. Mit dem Typ SKB hat JAKOB Antriebstechnik eine Sicherheitskupplungsgeneration im Sortiment, die hohen Anforderungen gerecht wird. Mehr...

In der Entwicklungsabteilung der Kendrion INTORQ GmbH, Aerzen, steht ein Generationswechsel an. Nach über 25 Jahren gibt Dipl.-Ing. Frank Dittrich-Bösche den Staffelstab an den Tribologie-Experten Dr.-Ing. Tobias Engelke weiter. Damit Dittrichs Erfahrungen aus fast drei Jahrzehnten für das Unternehmen und seine Kunden auch weiterhin verfügbar sind, stand dabei der Wissenstransfer im Mittelpunkt. Ein Beispiel dafür: Die neun wichtigsten Begriffe zur Industriebremse. Mehr...


Goodie 5


Der beste Weg nach oben

Zur Herstellung von hochexklusiven Treppen auf Metallbasis nutzt die MetallArt Treppen GmbH, Salach, neben einer Laserschneidanlage auch Schweißkantenformer der TKF-Baureihe von TRUMPF. Zum Artikel...


Die Welt der Rechtsprechung

Partyvideos in sozialen Medien: Drohen Arbeitnehmern dienstliche Konsequenzen? Dies ist zu beachten…

Wann können Unternehmen Betriebsferien anordnen? Das gilt es zu beachten…

Weitere interessante Gerichtsurteile und Gesetzesänderungen finden Sie auf Seite 86 in allen PDF-Ausgaben der Welt der Fertigung.


Das Eisenbahnmuseum Schwerin

Das Eisenbahnmuseum Schwerin wurde am 21.7.2023 ein Raub der Flammen. Nun geht es darum, Spenden zu sammeln, um das Museum wieder aufzubauen.

Mehr erfahren


Die Welt der Fachbücher

Aktuelle Rezensionen

Hyperschallbahn

Die extreme Zunahme des Verkehrs zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft mahnt neue Lösungen an. Ein weltweites Hyperschallbahnnetz könnte ein Lösungsansatz sein, wie Andreas Scholz in seinem Buch „Hyperschallbahn“ darlegt. Zur Rezension...

Olaf Scholz, der Wolf im Schafspelz

Mit seinem maskenhaften Lächeln wirkt Olaf Scholz auf viele Menschen wie ein gütiger Vater, der sich liebevoll um seine Kinder kümmert. Doch ist dies lediglich eine Fassade, hinter der sich ein tiefroter, marxistischer Machtpolitiker verbirgt, den Michael Grandt in seinem Büchlein „Olaf Scholz – Der rote Wolf im Schafspelz“ demaskierte. Zur Rezension...

Die grüne Gefahr

Der damalige Ministerpräsident von Bayern, Franz Josef Strauß, bezeichnete die Partei „Die Grünen“ einmal als Melonenpartei – außen grün, innen rot. Armin Steinmeier untermauert in seinem Büchlein „Die grüne Gefahr – der Weg in den Öko-Faschismus“ diese Worte und warnt in seinem Werk vor den Zielen dieser Partei, die unter dem Deckmantel des Umweltschutzes die deutsche Wirtschaft sowie die deutsche Bevölkerung zerstören will. Zur Rezension...

Nextcloud Schnelleinstieg

Mit dem harmlosen Wort „Cloud“ wird darum geworben, private und geschäftliche Daten auszulagern, um auf diese an jedem Ort der Welt bequem zugreifen zu können. Die Enthüllungen von Edward Snowden im Jahre 2013 zeigten jedoch, dass damit eine große Gefahr einhergeht, etwa Geschäftsgeheimnisse unbemerkt preiszugeben. Mehr Sicherheit verspricht die Variante „Nextcloud“, die Herbert Hertramph in seinem Buch „Nextcloud Schnelleinstieg“ vorstellt. Zur Rezension...

Besatzungszone

Vielfach wird angenommen, dass Deutschland im Zuge der Wiedervereinigung mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag seine volle Souveränität zurückerhalten hat. Dass dem jedoch nicht so ist, Deutschland vielmehr weiterhin von den USA als Vasall betrachtet und behandelt wird, belegt Peter Orzechowski mit seinem Buch „Besatzungszone“. Zur Rezension...

Synology NAS

Ob private Cloud, Home-Server oder Backup-Medium – mit einem sogenannten ›Network Attached Storage‹ lassen sich problemlos interessante Projekte umsetzen. Diese netzgebundenen Speicher, die auch als NAS bezeichnet werden, sind unabhängige Geräte mit großem Nutzwert. Für Geräte von Synology hat Andreas Hofmann ein umfangreiches und detailliertes Buch geschrieben. Zur Rezension...

Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023

In einer Demokratie erwartet man, dass auch Bücher regierungskritischer Autoren problemlos publiziert werden können. Dass dies jedoch ein Trugschluss ist, beweist das Jahrbuch „Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023“ von Gerhard Wisnewski, das bei großen Buchhändlern nur auf Nachfrage zu bekommen ist. Wer sich das Buch besorgt, erfährt den Grund dafür: Es ist voller unbequemer Wahrheiten, die von interessierter Seite gerne verschwiegen worden wären. Zur Rezension...

Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen

Ob Motor, Werkzeugmaschine oder das Zerspanen von Metallen – ohne passende Schmierstoffe gäbe es große Probleme beim Betrieb von Maschinen oder der Standzeit von Zerspanungswerkzeugen. Umso unverständlicher, dass tribologisches Wissen in entsprechenden Studiengängen und Ausbildungsberufen nicht in der gebotenen Tiefe vermittelt wird. Diese Lücke versucht das Buch ›Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen‹ zu schließen. Zur Rezension...

Die große Transformation

Nachdem es der deutsche Diktator Adolf Hitler nicht geschafft hat, die Welt zu unterjochen, versuchen derzeit abermals gewissenslose Akteure dieses Ziel zu erreichen. Diesmal ist es eine Gruppe Superreicher, wobei das von Klaus Schwab gegründete und geführte WEF dieses Vorhaben koordiniert. Dass dies keine Verschwörungstheorie ist, kann im Büchlein ›Die große Transformation‹ nachgelesen werden. Zur Rezension...

Bucharchive


********



Anzeige

Die Firma Diebold Goldring-Werkzeugfabrik fertigt Werkzeugaufnahmen für CNC Bearbeitungszentren und bietet im Bereich Spannzeuge als Spezialgebiet Schrumpfaufnahmen und Schrumpfgeräte für das Warmschrumpfen von Werkzeugaufnahmen.

  • Schrumpfgeräte und Schrumpffutter

  • Schrumpfspannzangen für das ER-Spannsystem

  • Micro-Bohrfutter für kleinste Zerspanungswerkzeuge

  • Hochfrequenzspindeln bis 60.000 U/min.

  • Steilkegelwerkzeuge nach DIN 69871, DIN 2080 und MAS BT

  • HSK-Werkzeugaufnahmen nach DIN 69893

  • Messdorne

  • Spannkraftprüfer

  • Das Voreinstellgerät VEG400

  • Das Voreinstellgerät VEGpro

  • Messtechnik zur Vermessung von Werkzeugkegeln und Spindelkegeln

  • Einen 3D-Kantentaster

  • Werkzeug-Montageblöcke

  • Werkstatteinrichtung zur sauberen Lagerung der Werkzeuge

Darüber hinaus werden Eigen- und Fremdspindeln im Reparaturfall vom Diebold-Spindelservice überholt und repariert. Für die Spindelherstellung besitzt das Unternehmen Diebold eine eigens erstellte, vollklimatisierte Montagehalle. Dieses hochwertige Fertigungsspektrum können auch externe Auftraggeber für eigene Produkte nutzen, da Diebold zusätzlich die Lohnfertigung im Portfolio hat.


Anzeige

Ing. Büro HTA-Software bietet das FEM-System MEANS V12 an und führt zusätzlich FEM-Dienstleistungen mit MEANS durch. MEANS V12 ist seit 1989 im Praxiseinsatz und hat viele Installationen in Deutschland, Niederlande, Ungarn, Tschechien und USA.

Es werden folgende Grundversionen angeboten:

MEANS-Light Statik bis 400.000 Knoten und Elemente für 399 Euro

MEANS-Design Statik bis 999.999 Knoten und Elemente für 1299 Euro

MEANS-High End Knoten und Elemente unbegrenzt für 2499 Euro

sowie Zusatzmodule für

• Dynamik

• Temperatur

• Beulen

• Nichlinear

• Ermüdung

• Leiterplatten

• Kontaktberechnungen

für je 350 € (zzgl. Mwst.)


Anzeige

Die Blum-Novotest GmbH mit Sitz in Ravensburg gehört zu den weltweit führenden Herstellern von qualitativ hochwertiger Mess- und Prüftechnologie für die internationale Werkzeugmaschinen-, Luftfahrt- und Automobilindustrie.


Interview

VDMA-Präsident Dr. Thomas Lindner: Kluge Politik statt Alternativloses Artikel

Zecha-Geschäftsführung mahnt zur Reform. Artikel

Der Ex-Hacker Marko Rogge warnt vor Wirtschaftsspionage. Artikel

Prof. Dr. Bernd Seeberger zum Demographieproblem. Artikel

Wolfgang Grupp zum Geheimnis, ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Artikel

Mehr Mut zum Unternehmertum propagiert Prof. Dr. Günter Faltin. Artikel

Die Abkehr von der Planwirtschaft mahnt Peter Schmidt, Präsident des DAV, an. Artikel

Erik S. Reinert weist nach, dass der Westen seine industrielle Basis verlieren wird. Artikel

Hermann Diebold gewährt Einblick in die Kunst, das Tausendstel Millimeter zu spalten. Artikel

Prof. Dr. Frank Endres erläutert, dass in der Oberflächentechnik viel Potenzial schlummert. Artikel

Prof. Dr. Herwig Birg stellt klar, dass Einwanderung keine 1A-Chance ist. Artikel

Buchautor Gerd Maas erläutert, warum Erben gerecht ist Artikel

Prof. Dr. Ulrich Kutschera erläutert, warum die Gender-Ideologie gefährlich ist. Artikel

Dass die Abschaffung des Bargeldes keine Utopie ist, begründet Dr. Ulrich Horstmann. Artikel

Ob die Energiewende erfolgreich sein kann, erläutert Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke. Artikel

Warum die Bevölkerung Deutschlands im Vergleich zu den Bewohnern anderer EU-Länder nicht reich ist, erläutert der Bestseller-Autor Bruno Bandulet. Artikel

Warum sich Skizzen besser eignen, Informationen weiterzugeben, erläutert Prof. Dr. Martin J. Eppler. Artikel

Einblicke in die EDV-Gedankenwelt von Konrad Zuse gewährt sein Sohn, Prof. Dr. Horst Zuse. Artikel

Karl Hermann Künneth gibt Azubis Tipps, gut in die Ausbildung zu starten. Artikel


Anzeige CemeCon

CemeCon liefert weltweit Beschichtungskonstruktion, Beschichtungsservice und Beschichtungsanlagen aus einer Hand. Täglich werden bei CemeCon im weltweit größten Beschichtungszentrum für Zerspanwerkzeuge bis zu 80.000 Werkzeuge mit den von CemeCon entwickelten Beschichtungsanlagen in Premium Qualität beschichtet.


Gastkommentare

Prof. Dr. Wihelm Hankel zum Euro-Rettungsschirm. Artikel

Prof. Dr. Karl A. Schachtschneider zum ESM. Artikel

Dr. Udo Ulfkotte zum Neid auf Leistungsträger. Artikel

Dr. Katrin Sobania sieht Unrecht in der GEZ-Reform. Artikel

Für Dr. Holger Thuß ist die Energiewende ein einziges Fiasko. Artikel

Bezahlbare Energie mahnt Hans Jürgen Kerkhoff für den Werkstoff Stahl an. Artikel

VDA-Präsident Peter Schmidt lehnt die Einführung von Quoten ab. Artikel

Hans-Olaf Henkel, Mitglied des Europaparlaments, mahnt eine Abkehr vom Euro an. Artikel

Frank Schulz warnt vor einer Wettbewerbsverzerrung durch eine falsche CO2-Politik. Artikel

Hartmut Bachmann prangert die Machenschaften der US-Finanzindustrie an. Artikel

Fracking ist für Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel durchaus eine Zukunfts-Option. Artikel

Die Chemikalienverordnung ›Reach‹ ähnelt für Edgar L. Gärtner dem Turmbau zu Babel. Artikel

Für die Abschaffung der Erbschaftsteuer macht sich Thilo Brodtmann stark. Artikel

Vor gefährlicher Narrenfreiheit bei Bio-Produkten warnt Prof. Dr. Hans-Jörg Jakobsen. Artikel

Weniger ›German Angst‹ und mehr ›German Vernunft‹ wünscht sich BDS-Präsident Friedrich Gepperth. Artikel

Rechtsanwalt Dr. Kerssenbrock prangert an, dass die EEG-Umlage Marktkräfte eliminiert. Artikel

Als zukunftsfeindlich geiselt Horst Audritz, Vorsitzender des Philologenverbandes Niedersachsen, die Politik der linken Landesregierung. Artikel

Matthias Enseling, Vorstand des Vecco e.V., beklagt, dass die EU-Kommission Europas Galvanik-Unternehmen bedroht. Artikel

Welche Gefahren von der Gender-Ideologie drohen, erläutert Prof. Dr. Ulrich Kutschera. Artikel

Wolf-Peter Korth, Geschäftsführer der ITC Logistik GmbH, begründet, warum der Kammerzwang reif für die Abschaffung ist. Artikel

Warum es keinen von Menschen gemachten Klimawandel gibt, erläutert der Physiker Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke Artikel

Warum das Volk nicht jeder ist, der in diesem Lande lebt, erläutert die Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach. Artikel

Warum in Sachen Feinstaub Angst und Hysterie völlig unbegründet sind, legt Dipl.-Ing. (FH) Raimund Leistenschneider dar. Artikel

Korrekturen hinsichtlich des DSGVO mahnt Nico Weinmann, FDP, MdL BW an. Artikel

Die Mängel der Ära Merkel legt Prof. Dr. Malcolm Schauf offen. Artikel


Anzeige

Ing. Büro HTA-Software bietet das FEM-System MEANS V12 an und führt zusätzlich FEM-Dienstleistungen mit MEANS durch. MEANS V12 ist seit 1989 im Praxiseinsatz und hat viele Installationen in Deutschland, Niederlande, Ungarn, Tschechien und USA.

Es werden folgende Grundversionen angeboten:

MEANS-Light Statik bis 400.000 Knoten und Elemente für 399 Euro

MEANS-Design Statik bis 999.999 Knoten und Elemente für 1299 Euro

MEANS-High End Knoten und Elemente unbegrenzt für 2499 Euro

sowie Zusatzmodule für

• Dynamik

• Temperatur

• Beulen

• Nichlinear

• Ermüdung

• Leiterplatten

• Kontaktberechnungen

für je 350 € (zzgl. Mwst.)


Technische Museen

Das Auto & Technik Museum Sinsheim Artikel

Deutsches Technikmuseum Berlin Artikel

Auto- und Uhrenmuseum Schramberg Artikel

Technikmuseum Speyer Artikel

Der Atomkeller in Haigerloch Artikel

Das Industriemuseum Nürnberg Artikel

Die Heeresversuchsanstalt Peenemünde Artikel

Das Dornier-Museum in Friedrichshafen Artikel

Das Optische Museum in Jena Artikel

Das Deutsche Schiffahrtmuseum in Bremen Artikel

Das Eisenbahnmuseum in Bochum Artikel

Das Heinz Nixdorf Museumsforum in Paderborn Artikel

Das Luftfahrtmuseum in Wernigerode Artikel

Das Bergwerksmuseum Rammelsberg Artikel

Das Konrad-Zuse-Museum in Hünfeld Artikel

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt Artikel

Der PS.Speicher in Einbeck Artikel

Das Deutsche Röntgenmuseum in Remscheid Artikel

Das Deutsche Musikautomatenmuseum in Bruchsal Artikel

Das Deutsche Werkzeugmuseum in Remscheid Artikel

Das Waagenmuseum in Balingen Artikel


Anzeige

Die Blum-Novotest GmbH mit Sitz in Ravensburg gehört zu den weltweit führenden Herstellern von qualitativ hochwertiger Mess- und Prüftechnologie für die internationale Werkzeugmaschinen-, Luftfahrt- und Automobilindustrie.


CNC-Kurse

CNC-Maschinen mit SIM_WORK und einem iTNC 530-Simulator von Heidenhain ohne Angst gründlich programmieren lernen.

SIM_WORK

CNC-Fräsmaschinensimulator SIM_WORK inkl. DOSBox Download [1.731 KB]

Was ist SIM_WORK? Artikel

Installation von SIM_WORK Video

Teil 1 Einführung in SIM_WORK Artikel

Teil 2 Grundlagen der CNC-Programmierung Artikel

Teil 3 CNC-Zyklen sorgen für Programmierkomfort Artikel

Teil 4 Skalieren, Springen und Spiegeln Artikel

Teil 5 Unterprogrammtechnik und Parameteranwendung Artikel

Teil 6 Per PAL-Modus durch die schriftliche CNC-Prüfung Artikel

Teil 7 @-Funktionen und andere CNC-Raffinessen Artikel

Teil 8 Neue Rechenfunktionen für ergraute CNC-Oldies Artikel

Bonus 1 Schnittwertrechner "Spänefix" Download [1.306 KB]

Bonus 2 Erklärung des Begriffes "Schnittgeschwindigkeit" Artikel

iTNC 530

Einführung: Artikel, Heft-PDF [332 KB] , Skript[698 KB]

Die Zyklen- und Parameterprogrammierung: Artikel, Skript[1.396 KB]

Der SL-Zyklus: Artikel, Skript [978 KB]

CNC-Simulator für den Nachwuchs: Artikel

Sinumerik 820 T

Anschlagzyklus selbst programmieren Artikel

Gewindebohrzyklus selbst programmieren Artikel

Indramotion MTX micro

Einführung in die MTX micro-Steuerung Artikel


Nachhaltige Schrumpftechnik

Wenn Werkzeuge sicher gespannt werden müssen und dabei auch ein guter Rundlauf gewährleistet sein soll, führt bei den Spannmitteln kein Weg am Schrumpfen vorbei.
Zum Artikel...


Office & Mehr

Der stolperfreie Excel-Einstieg Artikel

Bedingte Formatierung mit Excel und Planmaker Artikel

Word als CNC-Tool Artikel

Schnittdatenberechnung mit Excel Artikel

Corel Draw X4 als Gravier-Genie Artikel

RagTime 6.5 in der Metallpraxis Artikel

Netzwerkdrucker in Windows einbinden Artikel

Rechnen mit den Napierschen Stäben Artikel

Auftragsverwaltung mit OneNote Artikel

Via SmartArt zum Diagramm Artikel

Animationen mit Powerpoint Artikel

VBA: Office einfach aufgebohrt Artikel

iCAD Assembler: 3D-CAD nach Lego-Art Artikel

CAM: Per DXF-Code zum CNC-Programm Artikel

Funktionstasten: Tastenkombinationen auf F-Taste legen Artikel

Die Arbeitsweise des Solvers kennenlernen Artikel

Diagrammerstellung mit Excel leicht gemacht Artikel

Alte Festplatte gegen neue Festplatte tauschen Artikel

Via Excel Wechselräder berechnen Artikel

Windows 10 auf USB-Stick sichern Artikel

Suchen mit Google & Co. Artikel

Ausfüllbare PDF-Formulare erstellen Artikel

Neuen gegen alten Router tauschen Artikel

PDF mit funktionierenden Links erstellen Artikel

Das Smartphone als Hotspot Artikel

BeckerCAD 3D Pro: Einstieg Artikel

BeckerCAD 3D Pro: Vom ersten Strich bis zur Bemaßung Artikel


Mit MEANS V12 zum optimalen Produkt

Ein ganz besonders leistungsstarker Vertreter der FEM-Softwaregattung ist MEANS, das sich seit 1989 im Praxiseinsatz bewährt hat. Zum Artikel...


Mathematik

Winkelfunktionen leicht erklärt. Artikel

Formelumstellen leicht gemacht. Artikel

Formeln umstellen mit Mathcad. PDF [680 KB] , Video

Formeln umstellen mit TI Nspire CAS. PDF [990 KB] , Video

Aus Minus wird Plus. Video

Aus Plus wird Minus. Video

Formelumstellen - Winkelfunktion. Video

Formelumstellen - Flächenberechnung. Video

Formelumstellen - Volumenberechnung. Video

Klammern setzen. Video

Potenz umwandeln. Video

Wurzel umwandeln. Video

Rechnen mit den Napierschen Stäben Artikel

Passungen nach DIN ISO 286 berechnen. Artikel

Den Teilapparat mit Excel im Griff. Artikel

Übersetzungen einfach berechnet. Artikel

Der schiefe Wurf Artikel

Drehmomentermittlung per Küchenwaage Artikel

Klammern auflösen

Teil 1. Video

Teil 2. Video

Teil 3. Video

Teil 4. Video

Teil 5. Video

Teil 6. Video


CAD-Kurs mit TurboCAD

Wichtige Infos zu TurboCAD

Hardwareanforderungen Video

Einstieg in TurboCAD Artikel

Einstieg in das 3D-Zeichnen Artikel

3D-Rotationskörper erstellen Artikel

Freiformflächen erstellen Artikel

3D-Baugruppen zusammenbauen Artikel

3D-Normteile erstellen Artikel

3D-Text erstellen Artikel

Anspruchsvolles Blechbiegen Artikel

3D-Zahnräder zeichnen Artikel

Zahnradberechnung mit TurboCAD Artikel

Skripte

Arbeiten mit TurboCAD PDF [1.736 KB]

2D-Übungen PDF [1.143 KB]

3D-Zeichnen Einstieg PDF [605 KB]

3D-Rotationskörper PDF [1.367 KB]

Erstellen von Freiformflächen PDF [690 KB]

3D-Baugruppen zusammenbauen PDF [1.605 KB]

3D-Normteile erstellen PDF [741 KB]

3D-Text erstellen PDF [1.450 KB]

TC16-CAD-Zeichnungen

Lasche [40 KB]

Lasche 3D [77 KB]

Felge [198 KB]

2D-Kontur für 3D-Körper [34 KB]

3D-Körper aus 2D-Kontur erstellen [38 KB]

Datenermittlung Aussparung [35 KB]

Felge mit neuer Rückseite [512 KB]

Freiformflächenprofil [34 KB]

ZIP-Datei Malteserkreuzschaltung [771 KB]


Anzeige

7tools® ist eine Shop-Plattform der 7tools AG, die eine rationelle Beschaffung von Werkzeugen, Spannzeugen, Messtechnik und Werkstattausrüstung erlaubt. Geliefert werden Präzisionswerkzeuge von Marken-Herstellern aus Deutschland und der Schweiz. Die Beschaffungsprozesse werden vollständig digital abgewickelt, während viele bisher händisch durchgeführte Eingabeprozesse wegfallen.


CAD mit BeckerCAD 3D Pro

Einstieg in BeckerCAD 3D Pro Artikel

Von der 2D-Zeichnung zum 3D-Volumenmodell Artikel

Vom 3D-Volumenmodell zur 2D-Zeichnung Artikel

3D-Volumenmodelle zusammenbauen Artikel

Konstruktionsebenen in BeckerCAD erstellen Artikel

Zeichnen eines Adapters Artikel

3D-Text aus Windows-Font erzeugen Artikel

Der Folienmanager Artikel

Der Weg zum Flugzeugflügel Artikel

Eine 3D-Maus nutzen Artikel

Die 3D-Funktionen von BeckerCAD ausreizen Artikel

Die Raketendüse aus dem 3D-Drucker Artikel

Das Schriftfeld in BeckerCAD Artikel

Schrauben und Muttern mit 3D-Gewinde versehen Artikel

3D-Körper in BeckerCAD mühelos editieren Artikel

Das Koordinatenkreuz aus dem 3D-Drucker Artikel

Via BeckerCAD zur Wendeschneidplatte Artikel

Via Kopier- und Offsetfunktion zum Werkzeughalter Artikel


FEM mit Z88Aurora

Einführung Artikel

Kurs Einstieg Artikel

Kurs Spannungen und Kräfte Artikel

Kurs Wärmeausdehnung Artikel

Wärmeausdehnung Teil II Artikel

FEM im praktischen Testversuch Artikel

Verformung bei Biegebeanspruchung Artikel

3D-CAD-Modelle im

Step-Format:

I-Träger 2m [35 KB] , I-Träger 3,5m [35 KB] , Hülse [9 KB] ,

I-Träger 10m [52 KB] , I-Träger 3m [52 KB] , KugelD100 [4 KB] , Rohr [9 KB] , WürfelS100 [9 KB]


Steuerungstechnik

Grundlagen Artikel

Aufbaukurs Pneumatik Artikel

Elektropneumatik Artikel

Scheme Editor Einführung Artikel

Scheme Editor Aufbaukurs Artikel

Scheme Editor CAD-Praxis Artikel

Videos

Excel-Übungsdateien

Teil 1 Download[136 KB],

Teil 2 Download [174 KB]


Die Welt des Arduino

Einführung Artikel

Programmieren will gelernt sein Artikel

Die Pulsweitenmodulation Artikel

Siebensegmentanzeige ansteuern Artikel

Servomotor ansteuern Artikel

LCD-Anzeige ansteuern Artikel

Tasterstatus auf LCD-Anzeige ausgeben Artikel

Arduino mit einem Keypad betreiben Artikel

Arduino als Taschenrechner Artikel

Individuelle Mathematik mit dem Arduino Artikel

Abstandsmessung per Ultraschall Artikel

Temperaturmessung Artikel


Anzeige

Die Firma Diebold Goldring-Werkzeugfabrik fertigt Werkzeugaufnahmen für CNC Bearbeitungszentren und bietet im Bereich Spannzeuge als Spezialgebiet Schrumpfaufnahmen und Schrumpfgeräte für das Warmschrumpfen von Werkzeugaufnahmen.