Welt der Fertigung Pi – Januar 2024

Anzeige

7tools® ist eine Shop-Plattform der 7tools AG, die eine rationelle Beschaffung von Werkzeugen, Spannzeugen, Messtechnik und Werkstattausrüstung erlaubt. Geliefert werden Präzisionswerkzeuge von Marken-Herstellern aus Deutschland und der Schweiz. Die Beschaffungsprozesse werden vollständig digital abgewickelt, während viele bisher händisch durchgeführte Eingabeprozesse wegfallen.


Die Welt des Kaufmanns

Anzeigenerstellung: Corel Draw als Marketing-Hilfe Artikel

Erstellen von Pressemitteilungen leicht gemacht Artikel

Geschäftsgründung: Den Kapitalbedarf korrekt bestimmen Artikel

Stundensatzberechnung: Den Maschineneinsatz richtig umlegen Artikel

Tilgungsplan: Klug tilgen, gut leben Artikel

Lagerhaltung: Die optimale Bestellmenge berechnen Artikel

Break-even-point-Analyse: Wann wird die Gewinnzone erreicht? Artikel

Angebotskalkulation leicht gemacht Artikel

Das optimale Produktionsprogramm Artikel

Den Personalbedarf berechnen Artikel

Die ABC-Analyse Artikel

Die Datenschutzgrundverordnung DSGVO Artikel

Die 1%-Dienstwagenregel Artikel

Leasing mit Bedacht einsetzen Artikel

Bruttolohnberechnung für Arbeitgeber Artikel

Verständliche Telefonate führen Artikel

Nettorechner selbst erstellen Artikel


Anzeige

Die Blum-Novotest GmbH mit Sitz in Ravensburg gehört zu den weltweit führenden Herstellern von qualitativ hochwertiger Mess- und Prüftechnologie für die internationale Werkzeugmaschinen-, Luftfahrt- und Automobilindustrie.


Die VBA-Welt

Texthexe für Word: Suchen und Ersetzen auf bessere Art Artikel


Die 3D-Welt von Blender

Einführung: Animationen leicht gemacht Artikel, PDF [392 KB] , Skript [859 KB] , Video

Physik-Animation: Von Kugeln, Bällen und Ballons Artikel, Video

Videoerstellung: Ein Würfel wird zum Leben erweckt Artikel

Via Blender zum Planetensystem Artikel

Zusammenbau von Einzelteilen zu einer Baugruppe Artikel


Anzeige

Evo Tech Laser konstruiert und produziert in Deutschland modernste Laserbeschriftungsanlagen und Gravursysteme für die Beschriftung von Metallen und vielen anderen Laser-geeigneten Werkstoffen. In diesem Bereich ist das Unternehmen einer der innovativ führenden Hersteller.


Anzeige

Das Kerngeschäft der Paul Horn GmbH ist die Bearbeitung zwischen zwei Flanken – Schwerpunkt Einstechen – sowie von weiteren, hochtechnologischen Anwendungen, verbunden mit Kundennähe, hoher Produktqualität, Beratungskompetenz und Lieferbereitschaft.


Die Welt der Geometrie

Winkelfunktionen leicht erklärt. Artikel

Schnittpunktberechnung: Kreis-Kreis Artikel

Schnittpunktberechnung: Gerade-Kreis Artikel

Berührpunktberechnung: Kreis-Tangente Artikel

Kreismittelpunktberechnung: 3 Punkte Artikel

Berührpunktberechnung: Tangente-Kreis-Kreis Artikel

Schnittpunktberechnung: Gerade-Gerade Artikel


Die Welt der Elektronik

LEDs erkennen, verstehen, anwenden. Artikel

Der Transistor – nicht nur ein Schalter. Artikel

Mit Fritzing zur Schaltung. Artikel

Der Widerstand – ein wichtiges Elektronikbauteil Artikel

Kondensatoren – ein Hochleistungsakku im Miniformat Artikel

NPN- und PNP-Transistoren auf Funktion prüfen Artikel

Kondensatoren clever prüfen Artikel

Das Relais per Grundschaltung kennenlernen Artikel

Eine Selbsthaltung per Relais realisieren Artikel

Logische Funktion via Relaistechnik realisieren Artikel

H-Brücke per Relais realisieren Artikel

Automatisieren mit bistabilem Relais Artikel

Timer 555 – Aufbau und Wirkungsweise Artikel

Rechnen mit Binärzahlen Artikel

Gabellichtschranken korrekt verschalten Artikel

Einstieg in die Schrittmotor-Technik Artikel


Die bunte Welt

Granitgewinnung: Edles aus dem Bayerischen Wald Artikel

Zigarrenherstellung: Die Manufaktur Wolf & Ruhland Artikel

E-Bike: Ohne Krach über Stock und Stein Artikel

Rollstuhlbau: Trotz Handicap mobil bleiben Artikel

Kloster Schweiklberg: Wo der Geist Kraft schöpfen kann Artikel

Graphitabbau: Interessantes Besucherbergwerk Kropfmühl Artikel

Junghans: Die Deutsche Uhr Artikel

Damaszener-Messer: Kunstwerke aus dem Chiemgau Artikel

Kerzenherstellung: Hochwertiges aus Deggendorf Artikel

Revell: Traum-Flügeltürer aus Polystyrol Artikel

Knaus Tabbert: Wohnmobilfertigung der anspruchsvollen Art Artikel

Sommer: Fahrspaß mit dem Diesel-Motorrad Artikel

Lamberts: Mundgeblasenes Edelglas aus Bayern Artikel

Edelmann: Rollenoffsettechnik vom Feinsten Artikel

Klever: Brünieren leicht selbst gemacht Artikel

Puppenmuseum: Das Panoptikum der Alraune Artikel

Hatz: Zuverlässige Dieselmotoren aus Bayern. Artikel

Haix: Sicherheitsschuhe der Extraklasse. Artikel

Kroll Ontrack: Die Kunst der Datenrettung. Artikel

Cleo: Edle Schreibgeräte aus Expertenhand. Artikel

Technisat: Unterhaltungselektronik mit Klasse. Artikel

Krieghoff: Edle Langwaffen aus Expertenhand. Artikel

Victorinox: Robuste Taschenmesser aus der Schweiz. Artikel

Kasper & Richter: Kompassbau ›Made in Germany‹. Artikel

Meyer Werft: Feinster Schiffbau aus Papenburg. Artikel

Martermühle: Spitzenkaffee vom Spezialisten. Artikel

Kidstouring: Fahrradanhänger der Spitzenklasse. Artikel

Scheren Paul: Schnittiges in höchster Qualität. Artikel

Steifensand: Bürostuhltechnik für den geplagten Rücken. Artikel

Tillig: Die tolle Welt der Modelleisenbahn. Artikel

Fromholzer: Blaudruck – Besonderes für Liebhaber. Artikel

Liebl: Bär- und Blutwurz für Kenner. Artikel

Schneider: Schreibgeräte mit Klasse. Artikel

Theresienthal: Edle Glaskunst aus dem Bayerwald. Artikel

Bucher Bräu: Die Kunst, süffige Biere zu brauen. Artikel

Imkerei: Menschen, die mit Bienen arbeiten. Artikel

Sattler Uhren: Zeit auf sehr edle Art präsentiert. Artikel

Seydel: Mundharmonikabau mit Klasse. Artikel

Freund: Lederhosenfertigung mit Klasse. Artikel

Hörbert: Ein MP3-Player der besonderen Art Artikel

Schmid: Kunstwerke aus Glasmacherhand Artikel

Raven: Analogrechner kommen zurück Artikel

Bad Füssing: Wo Familien willkommen sind Artikel


Anzeige

7tools® ist eine Shop-Plattform der 7tools AG, die eine rationelle Beschaffung von Werkzeugen, Spannzeugen, Messtechnik und Werkstattausrüstung erlaubt. Geliefert werden Präzisionswerkzeuge von Marken-Herstellern aus Deutschland und der Schweiz. Die Beschaffungsprozesse werden vollständig digital abgewickelt, während viele bisher händisch durchgeführte Eingabeprozesse wegfallen.


Die besondere Welt

Skalarwellentechnik: Drahtlose Übertragung großer Energiemengen. Artikel

Neue Energien: Kristallzelle und Elektrostatikmotor. Artikel

Ausbildung: BBWs als Power-Orte. Artikel

BBW-München: Behinderte bauen Quadrant von Ochsenhausen. Artikel

Raumfahrt: Silane als besserer Treibstoff. Artikel

Volocopter: Neues Fluggerät mit toller Technik. Artikel

Digitalstrom: Mehr Komfort für das Zuhause. Artikel

Sondermusikinstrumente: Neue Lebensfreude für verunfallte Musiker. Artikel

Tonträger: Via WAV zurück zur Schallplatte. Artikel

Atomstrom: Sichere Energie aus dem Kugelhaufenreaktor. Artikel

Atomstrahlung: Viel Panikmache in Sachen Tschernobyl. Artikel

Medizintechnik: Euroimmuns Biochips. Artikel

Blindentechnik: Wenn Gedanken fühlbar werden. Artikel

Archäologie: Die Nebra-Himmelsscheibe ein Uhrenteil? Artikel

Bandscheibenoperation: Schmerzfrei durch Nucleoplasty Artikel

CO2: ein nützliches Technik-Gas stellt sich vor Artikel

Asse – Radioaktives endlagern oder doch herausholen? Artikel

Verbrennungsmotor: Abgesang ist verfrüht Artikel

Future Carbon: Mit dem Pinsel zur Raumheizung Artikel

Hiteng: Innovativer Motor ohne Kurbelwelle Artikel


Anzeige

Das Kerngeschäft der Paul Horn GmbH ist die Bearbeitung zwischen zwei Flanken – Schwerpunkt Einstechen – sowie von weiteren, hochtechnologischen Anwendungen, verbunden mit Kundennähe, hoher Produktqualität, Beratungskompetenz und Lieferbereitschaft.


Die Welt der Goodies

Additive Fertigung

Zimmer Group: MIM – Vom Metallpulver zum Serienteil. Artikel

SLM: Die Zukunft steckt im Pulver. Artikel

Concept Laser: Geboren aus sehr feinem Staub. Artikel

Voxeljet: Additiv zur günstigen Gussform. Artikel

Concept Laser: Leichtbau und Flexibilität vereint. Artikel

Fraunhofer IFAM: Per Siebdrucktechnik zum 3D-Teil. Artikel

WZR: Keramikteile additiv herstellen. Artikel

Arburg: Additive Fertigung mit dem ›Freeformer‹. Artikel

Concept Laser: 3D-Metalldruck unterstützt Ärzte. Artikel

CSI: 3D-Metalldruck im Fahrzeugbau. Artikel

Automation

Lang Technik: Automation on the Box. Artikel

Leantechnik: Flexible Serienfertigung als Ziel. Artikel

Hochschule Landshut: Wertschöpfung per Automation. Artikel

Bilz: Datenerfassung per RFID-Chip. Artikel

EvoTech: QR-Code auf bequeme Art erstellen. Artikel

Aventics: Automatisieren mit Pneumatik. Artikel

Atlas Copco: Mit Druckluft zu mehr Effizienz. Artikel

Blechbearbeitung

Trumpf: Blechbiegen per Fingertipp. Artikel

Boschert: Kupfer flexibel bearbeiten. Artikel

Sato: Schneidmaschinen der Edelklasse. Artikel

Trumpf: Ein besonderes Team für Blechteile. Artikel

Sato: Zuverlässiges ›Made in Germany‹. Artikel

IWU: Inkrementell zum Top-Blechteil. Artikel

CAD

Minitec I: Via ›iCAD Assembler‹ zur 3D-Konstruktion. Artikel

Minitec II: kostenloses 3D-CAD zur Anlagenerstellung. Artikel

Esprit: Ein Meister des Drahterodierens. Artikel

Entsorgung

Schuler Rohstoff: Ein Profi in Sachen Recycling. Artikel

Esta: Absaugtechnik mit viel Mehrwert. Artikel

Gewindeherstellung

dk: Gewindebohrerbruch war gestern. Artikel

Bass: Stilvolle Gewindewerkzeuge. Artikel

Emuge: Gewindeformen auf neue Art. Artikel

Handwerkzeuge

Eisenblätter: Der Weg zum Spiegelglanz. Artikel

BBW: Edelstahl Rostfrei – er rostet doch! Artikel

Knipex: Anspruchsvolle Zangenproduktion. Artikel

Kennzeichnen

Leibinger: Tintendruck auf zuverlässige Art. Artikel

Markator: Dauerhaftes Kennzeichnen. Artikel

Tampoprint: Kennzeichnen auf interessante Art. Artikel

Lasertechnik

Trumpf: Der Laser als Blechspezialist. Artikel

EvoTech I: Mit Photonenkraft kennzeichnen. Artikel

EvoTech II: Damit das Markieren gut gelingt. Artikel

Stiefelmayer: Der Laserstrahl als Top-Reibahle. Artikel

Boschert: Augen auf beim Maschinenkauf. Artikel

Logistik

Imetron: Mit dem Mecanum-Fahrzeug scharf in die Kurve. Artikel

Orgavision: Dokumentenlenkung per ISO 9001. Artikel

Kompetenzzentrum: Optimierte Planung staplerbedienter Palettenläger. Artikel

Rüdinger: Logistikorganisation mit Raffinesse. Artikel

Maschinenbau

Durcrete: UHPC-Beton – eine Top-Alternative zum Graugussbett. Artikel

Diebold: Feinster Spindelbau aus Jungingen. Artikel

Mauser: Per Präzoplan zu 1,5nm Rautiefe. Artikel

Behringer: Punkten mit der eigenen Gießerei. Artikel

Weiss: Rundschleifmaschinen mit Klasse. Artikel

HMP: Heißverstemmen – die gute Alternative zu Ultraschall. Artikel

Mig-O-Mat: Löten mit der Kraft des Wassers. Artikel

Design Tech: Mit gutem Design sicher zum Erfolg. Artikel

Peiseler: CNC-Teilapparate der Extraklasse. Artikel

Weiler: Drehmaschinen als Karrieretool. Artikel

Traub: Bearbeitungszeit via Frontapparat massiv verkürzen. Artikel

Hedelius: Meilensteine aus dem Emsland. Artikel

Dr. Tretter: Präzises Bewegen mit Kugelrollspindeln. Artikel

SKF: Gründe für vorzeitigen Lagerausfall. Artikel

Messtechnik

Steinbichler I: 3D-Messen leicht gemacht. Artikel

Diebold I: Ohne Messraum keine Präzision. Artikel

Hoffmann: Maßermittlung auf moderne Art. Artikel

Steinbichler II: Via Laserscanner zum Ist-Mass. Artikel

Diebold II: Das Geschick der Mikrometerspaltung. Artikel

Hoffmann: Endmaßfertigung mit Hingabe. Artikel

Diebold III: Ein Kegelmessgerät mit Staun-Faktor. Artikel

Ausbildung: Der Umgang mit dem Messschieber. Artikel

GBS: Rauheitsmessung auf bessere Art. Artikel

Mechonics: Positionieren per Stick-Slip-Effekt. Artikel

Scala: Messschieber der Extraklasse. Artikel

CM Technologies: Sicher Prozesse durch Vibrationsmessung. Artikel

Schleiftechnik

Anca: Ein Primus in Sachen Präzision. Artikel

Junker: Per Schleifen zum Drehteil. Artikel

Sebald: Schleifscheiben höchster Qualität. Artikel

Supfina I: Superfinish-Maschinen mit cleverer Technik. Artikel

Supfina II: Feinschleifen mit der ›Spiro F7‹. Artikel

Schweißtechnik

Oerlikon: Unterpulverschweißen im Fokus. Artikel

Fronius: Gebieter über Strom und Schmelze. Artikel

Nimak: Bleche auf innovative Art verbinden. Artikel

Sicherheitstechnik

Haix: Sicherheitsschuhe vom Feinsten. Artikel

Münch: Schutzkleidung mit Edelstahldraht. Artikel

Kübler: Via Schutzkleidung zur Sicherheit. Artikel

Spannmittel

Diebold I: Spindeleinzugskräfte sicher prüfen. Artikel

dk: Spannmittel für Messmaschinen. Artikel

Witte I: Wasser als Spannmittel für Empfindliches. Artikel

Röhm: RZM – Der schlanke Spanner für Fünfachser. Artikel

Diebold II: Montagehand für Spannwerkzeuge. Artikel

Witte II: Spannen mit der Kraft des Nichts. Artikel

Hainbuch: Sechs Richtige für die Fertigung. Artikel

Röhm: Sechsbackenfutter für fitte Zerspaner. Artikel

Hainbuch: Centrex-Duo als Nullpunktpositioniersystem. Artikel

Diebold III: Qualität am Goldring erkennbar. Artikel

HWR: Ausgleichsfutter mit Aha-Effekt. Artikel

AMF: Automatisierung bei der Implantatefertigung. Artikel

Schunk: Teile deformationsarm spannen. Artikel

Dr. Tretter: Spannen mit Toleranzhülsen. Artikel

Bilz: Mit Schrumpftechnik zum Erfolg. Artikel

Steuerungen

Heidenhain: CNC-Simulator für den Nachwuchs. Artikel

Fagor: Bahnsteuerung statt Handkurbel. Artikel

Index: Die reale virtuelle Welt mit ›VirtualLine‹. Artikel

NUM: Per ›Numroto‹ zur scharfen Schneide. Artikel

Mazak: Mit ›Smooth‹ per Fingerwisch programmieren. Artikel

Heidenhain: Per Knopfruck zum NC-Programm. Artikel

Hurco: Via Volumenmodell zum CNC-Code. Artikel

Tribologie

Liqui Moly: Via Grundöl zum Edelschmierstoff. Artikel

Bantleon: Standzeitmaximierung ist Serie. Artikel

Klever: Ballistol, ein Öl nicht nur für die Technik. Artikel

Rother I: MMS-Technik der besseren Art. Artikel

Diebold I: Der Jetsleeve als Top-Problemlöser. Artikel

Raziol I: Tanzende Düsen als starke Joker. Artikel

Raziol II: Reibkennwerte sicher ermitteln. Artikel

Friess: Via Elektrostatik die Öl-Lebensdauer verlängern. Artikel

Rother II: Via Trockenschmierung zum Erfolg. Artikel

Diebold II: Wandöl ist ab sofort Geschichte. Artikel

Lubrix: Mit Minimalmengen zum Erfolg. Artikel

Raziol III: Digitalsierung der Schmiertechnik. Artikel

Zeller+Gmelin: feinste Schmiermittelproduktion. Artikel

SKF: Homogenere Aerosolverteilung. Artikel

Blaser: Via MMS zu höheren Standzeiten. Artikel

Wasserstrahltechnik

Omax I: Der Wasserstrahl als Werkzeug. Artikel

Waterjet: Reinigung mit purer Wasserkraft. Artikel

Omax II: Extreme Präzision per Wasserstrahl. Artikel

Zahnradfertigung

Klingelnberg: Per Datenbank zum 1A-Kegelrad. Artikel

Dittler: Zahnräder aus Expertenhand. Artikel

Index: Kegelradverzahnen leicht gemacht. Artikel

Sonstiges

Kress: Fräsmotoren als Trumpfkarte. Artikel

Umformtechnik Radebeul: Schmieden von Aluminium. Artikel

Schmolz+Bickenbach: Spezialstähle für Verbrennungsmotoren. Artikel

Universitäten: Wo die Zukunft geboren wird. Artikel

Uni Stuttgart: Technisches Origami. Artikel

Remus I: Unternehmensdaten sicher schützen. Artikel

Franken: Trumpfen mit Kreissegmentfräsern. Artikel

Fraunhofer IPA: Die energiesparende Schneide. Artikel

Remus II: Daten unknackbar verschlüsseln. Artikel

Atlas Copco: Hochreinen Stickstoff selbst erzeugen. Artikel

Identos: Prophylaxe gegen Datendiebstahl. Artikel

Horn: Vom Pulver zur scharfen Schneide. Artikel

Hochschule Konstanz: Formgedächtnismetalle enträtselt. Artikel

Ersa: Der Weg zu guten Lötergebnissen. Artikel

Raven: Die Formel steht beim Analogrechner im Mittelpunkt. Artikel

Pero: Mühelos zur 1A-Bauteilsauberkeit. Artikel


Anzeige

Das Kerngeschäft der Paul Horn GmbH ist die Bearbeitung zwischen zwei Flanken – Schwerpunkt Einstechen – sowie von weiteren, hochtechnologischen Anwendungen, verbunden mit Kundennähe, hoher Produktqualität, Beratungskompetenz und Lieferbereitschaft.


Die Welt der Reisenden

Ob Urlaub, Messebesuch oder Reportage, es gibt viele Gründe, Hotels und Pensionen aufzusuchen. Gerade zur Messezeit sind viele Häuser jedoch total überteuert. Wir präsentieren günstige Geheimtipps.

Messe Düsseldorf und Köln

Hotel St. Michael in Euskirchen Artikel

Pension Schütte im Hochsauerland Artikel

Gästezimmer Hassel Artikel

Hotel Gasthof Daute Artikel

Hotel Haus Nussbaum Artikel

Messe Frankfurt

City Hotel Garni in Idar Oberstein Artikel

Gästehaus Schmidt Walter in Dieburg Artikel

Pension/Hotel Müller in Marburg Artikel

Hotel Brandhof in Seeheim-Jugenheim Artikel

Hotel Maritim in Darmstadt Artikel

Messe Hannover

Hotel Mackensen in Bockenem Artikel

Hotel BonaMari in Salzgitter Artikel

Messe Koblenz

Landhaus Julia in Kobern-Gondorf Artikel

Messe Leipzig

Hotel Merseburger Hof in Leipzig Artikel

Messe München

Zehentmairhof in Kleinornach (Chiemgau) Artikel

Pension Haus Feigl in Bad Füssing Artikel

Messe Nürnberg

Pension Zottmann am Brombachsee Artikel

Pension Lang in Ansbach Artikel

Messe Pforzheim

Pension Betthupferl in Hambrücken Artikel

Messe Stuttgart

Hotel Wiesental in Burladingen Artikel

Hotel Goldener Adler in Horb Artikel


Die Welt von Geogebra

Einführung Artikel

Geometrische Elemente animieren Artikel

Pendelbewegung in Geogebra Artikel

Kreisförmige Bewegung in Geogebra Artikel

Formeln umstellen Artikel


Video des Monats

In dem Video wird die Fertigung eines Pleuels aus Edelstahl in 5-Achs-Bearbeitung gezeigt. An diesem Beispiel wird deutlich, dass trochoidales Fräsen mit der HURCO-Steuerung genauso gut funktioniert wie mit den externen CAM-Systemen unterschiedlicher Anbieter.


Wer die Trigonometrie beherrscht, beherrscht die Welt der Technik! Ziel dieses Ratgebers ist es, ein faszinierendes Stück Mathematik verständlich zu vermitteln.


Die informative Youtube-Welt

Hier werden interessante Videos präsentiert, die Einblicke in technische Produkte geben.

Wichtig: Die Videos werden nur mit aktuellen Browsern, wie etwa Firefox, Edge oder Chrome abgespielt. Ältere Versionen des Windows Explorers verweigern unter Umständen das Abspielen komplett. Daher wird die Installation eines aktuellen Browsers dringend empfohlen.

igus Low Cost-Automation Rebel Cobot

Smooth, smoother, ReBeL. Der von igus entwickelte Vollkunststoff-Cobot ReBeL im Portrait. Dank Plug and Play sofort einsatzbereit. Mit der igus Robot Control wird auch die Programmierung zum Kinderspiel..


Gedanken zur Zeit

Die Gefahr aus der Lebensmittelverpackung

Das Recycling von Kunststoffen ist eine gute Sache, lassen sich dadurch doch große Mengen an Öl einsparen und kann der Abfallberg geschrumpft werden. Es spricht nichts gegen die Verwendung aufbereiteter Kunststoffe für beispielsweise Schraubenverpackungen, Behälter für chemische Stoffe oder für Außenteile von Kraftfahrzeugen. Dem Trend, diese Kunststoffe auch für Verpackungen im Lebensmittelbereich zu verwenden, ist jedoch Einhalt zu gebieten. Zum Artikel...


Die Welt der Fachmessen

Dezember 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
Januar 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       

Euroguss in Nürnberg

Im zweijährlichen Turnus dreht sich auf der EUROGUSS, der europaweit größten Fachmesse ihrer Art, alles um innovative Lösungen für Druckgussverfahren wie Aluminium Druckguss, Magnesium Druckguss oder Zink Druckguss. Abgerundet wird das Angebotsspektrum durch Themenbereiche wie Rapid Prototyping, CNC Maschinen, Metalllegierungen, Druckgussformen, Peripheriegeräte, Fügeverfahren, Prozessoptimierung, Energieeffizienz, Werkstoffprüfung, Druckgussmaschinen oder 3D Print.

Mehr erfahren

Nortec in Hamburg

Die Nortec ist deutschlandweit die erste Fachmesse der geraden Jahre für industrielle Produktionstechnik und Metallbearbeitung. Auf der Messe wird die gesamte Prozesskette der industriellen Produktion abgebildet, von der Prototypenfertigung bis zum geprüften Endprodukt.

Mehr erfahren

Info zum Kalender:

Überfahren eines Termins erzeugt einen Kurztext hinsichtlich der stattfindenden Messe. Ein Klick auf einen Termin öffnet ein Fenster mit weitergehenden Informationen sowie einem Button, um direkt auf die Homepage der Messe zu kommen.



Spotlight

Im Rahmen der Förderpreis-Verleihung für herausragende Abschlussarbeiten der Hochschule Schmalkalden durch den VDWF wurde der junge Ingenieur Markus Diegel ausgezeichnet. Mehr...


Menschen und Meinungen

Schlechte Ernährung verlängert den Krankenhausaufenthalt, erschwert die Heilung und bei einem Fünftel der Tumorkranken ist die Todesursache nicht der Krebs, sondern die dekompensierte, unbehandelte Mangelernährung. Dr. Hontschik legt den Finger in eine schlimme Wunde. Mehr...

Die Stromerzeugung aus Sonnenenergie soll als „im nationalen Interesse liegend“ privilegiert werden. Dann kann großflächig Ackerland mit Photovoltaik-Platten bedeckt werden. Die Stromversorgung wird so nicht verbessert, aber die Landwirtschaft wird hart getroffen. Prof. Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom Stromverbraucherschutz NAEB erläutert, was dies für die Bauern und unsere Ernährung bedeutet. Mehr...

Die Welt der Weiterbildung


2D-Normteile von BeckerCAD nutzen

In BeckerCAD gibt es keine 3D-Normteile, um damit umfangreiche Baugruppen zusammenzubauen. Gleichwohl existiert ein umfangreicher Satz an 2D-Bauteilen, die genutzt werden können, um die von 3D-Elementen abgeleiteten 2D-Ansichten zu ergänzen. Auf diese Weise entstehen sehr rasch recht brauchbare 2D-Konstruktionszeichnungen.


Anzeige Diebold


Highlights aus der Fertigungswelt

Das Fraunhofer ICT hat Thermoplastschäume mit sehr geringer Dichte entwickelt. Mittels 3D-Druck könnten daraus individuelle Leichtbauteile gefertigt werden. Mehr...

Ein internationales Team unter der Leitung der Jülicher Forscherin Francesca Santoro hat einen intelligenten Biochip entwickelt, der die Netzhaut des Auges nachahmt. Mit solcher und ähnlicher Bioelektronik hofft das Team, Fehlfunktionen im Körper und im Gehirn korrigieren zu können. Mehr...


Die Dreh- und Fräswelt

Ob Cincom Langdreher oder Miyano Kurzdreher – der Drehmaschinenhersteller Citizen Machinery sichert zahlreichen Unternehmen der industriellen Bauteilfertigung Vorteile im Wettbewerb. Diese leistungsstarke Drehtechnologie setzt nun auch die Eberle GmbH & Co.KG erfolgreich ein. Zum Artikel...

Es ist eine anspruchsvolle Bearbeitungsaufgabe, die Verzahnung einer Rotorwelle für E-Autos zu bearbeiten. Dabei geht es um höchste Oberflächengüten. Die Wälzfräsmaschine HLC 150 H von EMAG Koepfer sorgt für eine neue Produktivität in diesem Verzahnungsbereich. Zum Artikel...

Die Qualität von Kunststoffbauteilen hängt stark von der mechanischen Nachbearbeitung ab. Die Dr. Karl Gert Fischer GmbH & Co. KG, ein führendes Unternehmen im Bereich Tiefziehteile aus Kunststoff mit Sitz im Großraum Köln, setzt daher seit mehr als drei Jahrzehnten auf Werkzeugmaschinen von HG GRIMME SysTech aus dem Allgäu. Zum Artikel...

Eine perfekt auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Automation, die Möglichkeit zum Tieflochbohren bis 280 mm sowie ein intelligentes Leitsystem waren die schlagenden Argumente für den Messgerätehersteller Blum-Novotest GmbH, sich für eine GROB Universalmaschine G150 mit einer GROB Roboterzelle GRC-R60 und GROB-Leitsoftware zu entscheiden. Zum Artikel...

Haldex, ein führender Anbieter von Bremssystemen für Lkws und Lkw-Anhänger, hat seine Produktivität mit einem doppelspindligen LiCON-Bearbeitungszentrum in 5-Achs-Ausführung deutlich gesteigert. Zum Artikel...

Mit einem an die speziellen Produktionsbedingungen maßgeschneiderten CNC-Bearbeitungszentrum in der Hubmastfertigung beeindruckt SSB-Maschinenbau aus Bielefeld seine Kunden in der Förderzeugindustrie. Der Clou: Zwei komplette Bearbeitungszentren stecken unter „der Haube“ dieses trotzdem kompakten SSB-Anlagenkonzepts. Zum Artikel...


Anzeige Zecha

Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH zählt seit fast 60 Jahren zu den Pionieren und Trendsettern im Bereich der Mikrozerspanungs-, Stanz- und Umformwerkzeuge. Entstanden aus der Uhrenindustrie zeigt sich die kompromisslose Ausrichtung auf Miniaturwerkzeuge mit höchster Präzision nicht nur im umfangreichen Lagerprogramm, sondern auch in den Sonderwerkzeuglösungen.

Mehr erfahren?


Die Schneidstoff- und Werkzeugwelt

SG3P – so lautet die neu entwickelte Hochleistungssorte der Paul Horn GmbH, die dem Anwender beim Wirbeln von Medizinalschrauben neue Möglichkeiten in der Performance und Standzeit bietet. Mehr...

Werkzeughersteller Dormer Pramet präsentiert neue Wendeschneidplatten für den Werkzeug und Formenbau. Eine HM-Geometrie ergänzt das beliebte doppelseitige Pramet SNGX 11 Wendeschneidplattensortiment für das Hochvorschubfräsen von abrasiven Stählen, gehärteten Stählen und Gusseisen. Mehr...

Tiefe Einstiche in Bauteile für Industrie-Armaturen bereiteten der KLINGER SCHÖNEBERG GmbH in der Vergangenheit Kopfzerbrechen. Immer wieder kam es zu starken Vibrationen, teilweise brachen die Werkzeuge – die Bearbeitung musste gestoppt werden. Deutlich besser läuft es mit einer Innovation von ISCAR. Mehr...

Als es bei einem Sportwagenhersteller zu einem Engpass bei Strukturbauteilen kam, vertraute dieser auf das Prozess-Know-how der August Wenzler Maschinenbau GmbH. Um die mehr als sportlichen Zeitvorgaben des Autobauers erfüllen zu können, bündelten der zur HELLER Group gehörende Maschinenhersteller Wenzler und der Werkzeughersteller MAPAL ihr Fachwissen. Mehr...

Die Herstellung von Bohrungen in Aluminium ist ein kritischer Prozess, der die Funktionalität, strukturelle Stabilität und Leistung von Aluminiumbauteilen beeinflusst. Von Sandvik Coromant gibt es Tipps und Tricks für das optimale Bohren von Aluminium. Mehr...


Goodie 1


Genau im Ziel mit Messtastern von BLUM

In der Lauffertigung der Blaser Group GmbH in Isny im Allgäu sind an vielen Dreh- und Fräsmaschinen Messtaster von Blum-Novotest installiert. Sie sorgen nicht nur für eine maßgenaue Fertigung, sondern sind auch für die Automatisierung unverzichtbar. Zum Artikel...


Die Spannwelt

Fürs Spannen von Werkstücken hat sich in letzter Zeit wohl kaum eine Methode so stark verbreitet, wie die Nullpunktspanntechnik. Kein Wunder, können die kleinen Kraftpakete doch bis über 90 Prozent an Rüstzeiten einsparen. AMF hat dazu das richtige Portfolio. Mehr...

Im Bereich der Stationären Backenfutter bietet norelem drei Produktfamilien an: Stationäre 3-Backenfutter und 4-Backenfutter sowie Spannbacken aus Stahl. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Werkstücke zur Bearbeitung stabil befestigt werden sollen und eignen sich besonders für zentrische Werkstückaufspannungen bei Bohr- und Fräsmaschinen. Mehr...

Werkstücke hydraulikfrei spannen, doch der Bauraum in der Maschine reicht nicht aus? Weil diese Herausforderung immer wieder auftritt, hat ROEMHELD eine kleine Version seines bewährten Elektro-Schwenkspanners vorgestellt. Mehr...

Das EasyZero Nullpunktspannsystem ist wie alle Produkte von Tschorn langlebig gebaut, einfach in der Handhabung und mit den handelsüblichen Spannmitteln verwendbar. Dank einer Wiederholgenauigkeit von < 0,005 mm erzielt es präzise Ergebnisse. Zudem hält das Nullpunktspannsystem mit bis zu 50 Tonnen Spannkraft. Mehr...


Anzeige MPK

Die MPK Special Tools GmbH ist seit über 60 Jahren Experte in der Präzisionstechnik. Nach Kundenzeichnung gefertigt, zeichnen sich die ganzheitlichen Werkzeug- und Komplettlösungen aus Hartmetall und Stahl durch höchste Präzision in beliebigen Stückzahlen aus.


Seit 1969 entwickelt und produziert die Firma Paul Horn GmbH Einstech-, Längsdreh- und Nutfräswerkzeuge, die auf dem Markt eine Spitzenposition einnehmen. Das Unternehmen sucht laufend leistungsstarke Azubis und Facharbeiter, um seinen Technologievorsprung auszubauen.


Die CNC-CAD-CAM-ERP-Welt

Mit hyperMILL Basic Shopfloor-Management bietet OPEN MIND den Anwendern seiner CAD/CAM-Lösung eine Möglichkeit, die Prozesskette in einer vernetzten Fertigung von der CAM-Programmierung bis an die CNC-Maschinen zu digitalisieren. Mehr...

Kalkulieren wie RK Rose+Krieger? Seit drei Jahren setzt der Hersteller auf die Kalkulationsplattform costing24 von simus systems. Dort werden die Herstellkosten von Bauteilen anhand von CAD-Modellen online berechnet. Mehr...

Zu den neuen Features des CAD/CAM-Komplettsystems 4.1 von Tebis zählen eine optimierte Kollisionsprüfung unter Berücksichtigung des Werkzeugträgers sowie die noch schnellere und einfachere Bearbeitung selbst komplexester Geometrien. Mehr...

Die Planung und Gestaltung neuer Roboterzellen können herausfordernd sein. Visual Components schafft Entlastung und hat die nächste Generation der Offline-Roboter-Programmierungssoftware gelauncht. Sie basiert auf der Technologie von Delfoi Robotics und ist ohne umfangreiche Programmierkenntnisse einfach anwendbar. Mehr...


Die Welt der Blech-, Bänder- und Rohrbearbeitung

Viele Positionen, geringe Losgrößen – das erfordert flexibles und schnelles Arbeiten. Um den Kunden diese Vorteile bieten zu können, setzt der Stahlhändler Hagelauer Dewald auf ein automatisches Hochregallager von KASTO. Mehr...

Metallbearbeiter stehen vor mehreren Herausforderungen: starke Varianz der Werkstücke bei kleinen Losgrößen, hoher Kostendruck sowie Personalmangel aufgrund anstrengender und monotoner Tätigkeiten in der Blechbearbeitung. Mit dem Schmalz Solution Kit ivOS Sheet Metal können Betriebe die Beladung der Maschinen automatisieren – einfach, flexibel und wirtschaftlich. Mehr...

Auf der Blechexpo stellte TRUMPF mit der TruBend Cell 5000 Lean Edition eine neue automatisierte Biegezelle für das mittlere Preissegment vor. Je nach Bauteilgeometrie kann die Maschine rund acht Stunden durcharbeiten, ohne dass ein Mitarbeiter anwesend sein muss. Das wirkt dem Fachkräftemangel entgegen. Mehr...


Anzeige: Diebold - Produkte für besseres Fräsen

  • Diebold bietet ein komplettes Sortiment an Werkzeugaufnahmen aller Kegelarten. Der Fokus liegt dabei auf HSK-Kegeln der höchsten Genauigkeitsklasse.

  • Bereits im Jahr 1999 stellte Diebold das erste Kontakt-Schrumpfgerät vor. Auf dieser Basis wurden in der Folge induktive Schrumpfgeräte entwickelt.

  • Bei Diebold findet sich ein breites Produktspektrum an Kegelmessgeräten für das Vermessen von Werkzeugkegeln HSK, SK, BT und D-BT sowie Messgeräte für HSK-Spindelkegel.

  • Diebold liefert leistungsfähige Hochfrequenzspindeln und Spindeleinheiten an die bekanntesten Maschinenhersteller in Deutschland, Europa, USA und Asien.

  • Diebold bietet auf der Grundlage bestens ausgebildeter Facharbeiter sowie erstklassiger Werkzeugmaschinen auch exzellente Dienstleistungen als Lohnfertiger an.

  • Ein umfangreiches Programm an Nullpunktspannsystemen, Paletten und Schraubstöcken zeichnet Diebold zusätzlich aus.

Produkte von Diebold sorgen dafür, dass Nutzer die volle Leistung Ihrer CNC-Fräsmaschinen und CNC-Bearbeitungszentren besonders effizient ausschöpfen können. Dazu bietet das Unternehmen technologisch führende Schrumpfgeräte, hochwertige Goldring-Werkzeugaufnahmen, vielfältige Messtechnik sowie Spindeltechnologien wie Hochfrequenzspindeln, Spindeleinheiten und Frässpindeln an.


Die Schleifwelt

Die neue Automationslösung insertLoad von Studer unterstützt beim Be- und Entladen der Universalrundschleifmaschinen S33 und S31 – und kann Werkstücke sowohl zwischen Spitzen als auch ins Spannfutter laden. Mehr...


Die Welt der Messtechnik

Creaform stellt die neueste Ergänzung seiner HandySCAN 3D-Produktreihe vor: die MAX Series. Die handgeführten industriellen 3D-Scanner der MAX Series bieten einen beeindruckenden 3D-Scanbereich von ca. 1 m x 1 m und ermöglichen präzise 3D-Messungen von großen und komplexen Oberflächen. Mehr...

Mit der neuen Generation der METRO und SPECTO Messtaster von NUMERIK JENA profitieren die Fertigungsmesstechnik und Qualitätsprüfung von vielen Vorteilen, damit ausschließlich perfekte Produkte an die Kunden ausgeliefert werden. Mehr...

Ergonomisch konzipiert, einfach bedienbar und leistungsstark, so präsentiert sich das neue digitale GARANT 2DHöhenmessgerät HG1. Mehr...

Nikon IMBU hat drei neue Modelle seiner VOXLS-Serie an Röntgen-CT-Systemen für die zerstörungsfreie Prüfung auf den Markt gebracht. Mehr...

Werth Messtechnik stellt die erste Submikrofokus-Röntgenröhre im wartungsarmen Monoblock-Design für wirtschaftliche Computertomografie-Kompaktgeräte vor. Mehr...


Goodie 2


Digitaler Einkauf leicht gemacht

Die Nutzung von Qualitätsprodukten ist für Unternehmen eine wichtige Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit. Diesbezüglich ist Seventools eine hervorragende Wahl als Beschaffungsplattform. Zum Artikel...


Die Kühlmittel- und Tribologiewelt

Mit rhenus XT 85 GREEN setzt Rhenus Lub einen neuen Standard in Sachen Nachhaltigkeit. Der biologisch abbaubare Kühlschmierstoff ist eine leistungsstarke Alternative für alle Metallbearbeiter, die besonderen Wert auf nachhaltigere Produkte legen. Mit über 85 Prozent enthält rhenus XT 85 GREEN einen hohen Anteil an biogenem Kohlenstoff. Mehr...

Die neue Coolant 2.0 Spannhülse von Albrecht Präzision GmbH & Co. KG perfektioniert die Kühlung des Zerspanungsprozesses. Mit dieser verbesserten Kühlung erzielt der Anwendende bis zu 60 % mehr Standzeit und Zeitspanvolumen. Mehr...


Die Reinigungs- und Entsorgungswelt

Die Wirtschaft befindet sich im Umbruch, der viele Bereiche der Industrie vor Herausforderungen stellt. Neue Produkte und verschiedene Megatrends erfordern Anpassungen der Fertigungstechnologien sowie des Produkt- und Dienstleistungsangebots. Die Ecoclean GmbH begegnet diesem Wandel proaktiv durch eine stärkere Diversifikation des Lösungsportfolios für die industrielle Bauteilreinigung sowie das neue Geschäftsfeld Wasserstofftechnologie. Mehr...

Mewa hat das Angebot für die Teilereinigung um einen leistungsstarken Hochdruckreiniger erweitert. Der geschlossene Waschtisch ermöglicht eine umweltfreundliche und effiziente Reinigung insbesondere von komplexen und großen Bauteilen. Mehr...

Eine kontinuierlich steigende Nachfrage nach pulverbeschichteten und nasslackierten Komponenten machte bei GAM Coating den Ausbau der Strahlkapazitäten notwendig. Mit einer Hängebahn-Strahlanlage von Rösler hat sich das Unternehmen ein flexibles „Arbeitstier“ ins Haus geholt, das mit hoher Strahlqualität und einem energiesparenden Betrieb überzeugt. Mehr...


Goodie 3


Teure Technik schwebte durch die Luft

Insgesamt 26 neue Ausbildungsmaschinen mit dem Gewicht von drei ausgewachsenen Elefantenbullen hat die Berufsschule 2 in Nürnberg Gostenhof von Weiler bekommen. Zum Artikel...


Die Laser-, Wasserstrahl- und Funkenerosionswelt

MAPAL hat eine einmalige Laserhärteanlage in der Fertigung in Betrieb genommen, die nach und nach alle Aufgaben übernehmen soll, die bisher in der Härterei im Salzbad erledigt werden. Mehr...

Die Umstellung der Laserschneidtechnik von CO2-Lasern auf das Fiberlaser-Konzept hat die Bearbeitungszeiten bei Metallbau Nick drastisch verkürzt. Die aktuell erreichten Verbesserungen können die Schnittzeiten um über 50 Prozent reduzieren, abhängig vom Bauteil und der Materialqualität. Mehr...

IBL Hydronic nutzt einen 3D-Drucker der Q.BIG 3D GmbH in der Fertigung von Steuerungssystemen für mobile Arbeitsmaschinen. So findet der Hersteller die bestmöglichen Lösungen für die Kundenanforderungen. Mehr...

C.HAFNER setzt für eine nachhaltige Fertigung von Komponenten auf 3D-Drucker von TRUMPF. Das Unternehmen recycelt edelmetallhaltige Sekundärmaterialien und verarbeitet zum Beispiel das gewonnene Platin und Gold zu Elektroden und Uhrgehäusen. Mehr...


Die Welt der Automation

In der vernetzten Fabrik muss alles nahtlos und schnell ineinandergreifen. Das gilt auch für den Transport und die Positionierung von Produkten und Material. Das lineare Motion-System ctrlX FLOWHS erreicht das durch Flexibilität und Hochgeschwindigkeit – bei reduziertem Platzbedarf. Mehr...

Ob führen, verstellen, positionieren oder gleichförmig verfahren, die Anforderungen an lineare Bewegungsabläufe sind so vielfältig wie die möglichen Lösungen. Speziell für die präzise manuelle Justierung bietet RK Rose+Krieger drei kleine Lineareinheiten an. Mehr...

Die neuartige Pneumatic Positioning Device PPD von SCHUNK ermöglicht das freie Positionieren mit pneumatischen Greifern – und das durch ein einfaches Set-up aus Greifer, Sensor und Positioniereinheit. Mehr...

Yaskawa reagiert auf die aktuellen Veränderungen in der Automatisierungsbranche mit einer kompatiblen und ab Lager verfügbaren Alternative: Das Hochgeschwindigkeits-Steuerungssystem 300S+ macht die bestehende Steuerungsumgebung problemlos fit für die Zukunft. Mehr...


Goodie 4


Werkzeuge für Cocktails und Kaffee to go

Wer den Maschinenbau mit Einzelteilen, Baugruppen und Kleinserien sowie Konstruktions- und Fertigungskompetenz bedient, wünscht sich neben flexiblen Universalwerkzeugen auch fachkompetente Prozessberatung. Bei Kneer Mechanik haben sie mit Arno Werkzeuge seit Jahren den passenden Partner an Bord. Zum Artikel...


Die Welt der Handwerkzeuge

BIG KAISER hat die Einführung neuer Ergänzungen zu seinem renommierten Drehmomentschlüsselsortiment MEGA Torque Wrench bekannt zu geben. Mehr...

So kraftvoll wie Netzgeräte – mit den neuen 18- und 36-Volt-Akku-Winkelschleifern bringt HiKOKI eine komplett überarbeitete Range bürstenloser Geräte auf den Markt. Mehr...

Stahlwille hat eine VDE-Zulassung für seinen Drehmomentschlüssel MANOSKOP 730 VDE in zwei Größen erhalten. Es sind die einzigen Modelle am Markt, bei denen das Nachjustieren ohne Demontage möglich ist. Gleiches gilt für den zulassungskonformen Tausch der Einsteckknarre, ohne dass eine erneute Durchschlagsprüfung vorgenommen werden muss. Mehr...

Der Kantenfräser TruTool TKA 1500 erzeugt zuverlässig wiederholgenaue und metallisch blanke Kanten ohne Nacharbeit und ist ab sofort noch besser als je zuvor. Mehr...


Die Welt der Sicherheitstechnik

Die GARANT Master Schutzhandschuhe-Serie hat Zuwachs bekommen. Die Hoffmann Group bietet in ihrem Premium-Segment nun auch Handschutz für Spezialeinsätze, bei denen extreme Feinfühligkeit, besonders starke Rutschhemmung oder ESDKonformität gefragt sind. Mehr...

Die neue Thermohose aus der erfolgreichen Workwearlinie Kübler Activiq erlaubt es Trägerinnen und Trägern, flexibel auf wechselnde Umgebungstemperaturen zu reagieren. Mehr...


Goodie 5


Smarte Roboterschweißtechnik

Die Anton Paar GmbH ist Weltmarktführer bei Dichte- und Konzentrationsmessung, Rheometrie sowie der Bestimmung von gelöstem CO2. Da zunehmend intelligente Produktionslösungen gefragt sind, investierte das Unternehmen in eine Roboterschweißzelle der neuesten Generation von Fronius. Zum Artikel...


Die Welt der Rechtsprechung

Freistellung nach einer Kündigung: Was ist zu beachten?

Das äußere Erscheinungsbild: Was ist dem Arbeitnehmer erlaubt?

Weitere interessante Gerichtsurteile und Gesetzesänderungen finden Sie auf Seite 86 in allen PDF-Ausgaben der Welt der Fertigung.


Das Eisenbahnmuseum Schwerin

Das Eisenbahnmuseum Schwerin wurde am 21.7.2023 ein Raub der Flammen. Nun geht es darum, Spenden zu sammeln, um das Museum wieder aufzubauen.

Mehr erfahren


Die Welt der Fachbücher

Aktuelle Rezensionen

Das Geheimnis hinter ChatGPT

Wer ChatGPT schon einmal erlebt hat, kann kaum glauben, dass dahinter nur eine Maschine steckt. Zu echt sind die Texte, die von diesem System erzeugt werden. Der bekannte Softwarepionier Stephen Wolfram beleuchtet in seinem Buch „Das Geheimnis hinter CHATGPT“ die dahintersteckende Technik, die sich als höchst verblüffend herausstellt. Zur Rezension...

Habeck – ein Vielversprecher als Wirtschaftsminister

Seitdem Robert Habeck Wirtschaftsminister von Deutschland ist, befindet sich dieses Land im Niedergang. Peter Helmes zeigt in seinem Büchlein ›Habeck – Vielversprecher und „Klimaretter, aber gewiss kein „Super-Minister“‹ auf, dass dieses Ressort derzeit von einem Menschen besetzt wird, der nach eigenen Aussagen noch nie etwas mit Deutschland anzufangen wusste. Zur Rezension...

Hyperschallbahn

Die extreme Zunahme des Verkehrs zu Lande, auf dem Wasser und in der Luft mahnt neue Lösungen an. Ein weltweites Hyperschallbahnnetz könnte ein Lösungsansatz sein, wie Andreas Scholz in seinem Buch „Hyperschallbahn“ darlegt. Zur Rezension...

Olaf Scholz, der Wolf im Schafspelz

Mit seinem maskenhaften Lächeln wirkt Olaf Scholz auf viele Menschen wie ein gütiger Vater, der sich liebevoll um seine Kinder kümmert. Doch ist dies lediglich eine Fassade, hinter der sich ein tiefroter, marxistischer Machtpolitiker verbirgt, den Michael Grandt in seinem Büchlein „Olaf Scholz – Der rote Wolf im Schafspelz“ demaskierte. Zur Rezension...

Die grüne Gefahr

Der damalige Ministerpräsident von Bayern, Franz Josef Strauß, bezeichnete die Partei „Die Grünen“ einmal als Melonenpartei – außen grün, innen rot. Armin Steinmeier untermauert in seinem Büchlein „Die grüne Gefahr – der Weg in den Öko-Faschismus“ diese Worte und warnt in seinem Werk vor den Zielen dieser Partei, die unter dem Deckmantel des Umweltschutzes die deutsche Wirtschaft sowie die deutsche Bevölkerung zerstören will. Zur Rezension...

Nextcloud Schnelleinstieg

Mit dem harmlosen Wort „Cloud“ wird darum geworben, private und geschäftliche Daten auszulagern, um auf diese an jedem Ort der Welt bequem zugreifen zu können. Die Enthüllungen von Edward Snowden im Jahre 2013 zeigten jedoch, dass damit eine große Gefahr einhergeht, etwa Geschäftsgeheimnisse unbemerkt preiszugeben. Mehr Sicherheit verspricht die Variante „Nextcloud“, die Herbert Hertramph in seinem Buch „Nextcloud Schnelleinstieg“ vorstellt. Zur Rezension...

Besatzungszone

Vielfach wird angenommen, dass Deutschland im Zuge der Wiedervereinigung mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag seine volle Souveränität zurückerhalten hat. Dass dem jedoch nicht so ist, Deutschland vielmehr weiterhin von den USA als Vasall betrachtet und behandelt wird, belegt Peter Orzechowski mit seinem Buch „Besatzungszone“. Zur Rezension...

Synology NAS

Ob private Cloud, Home-Server oder Backup-Medium – mit einem sogenannten ›Network Attached Storage‹ lassen sich problemlos interessante Projekte umsetzen. Diese netzgebundenen Speicher, die auch als NAS bezeichnet werden, sind unabhängige Geräte mit großem Nutzwert. Für Geräte von Synology hat Andreas Hofmann ein umfangreiches und detailliertes Buch geschrieben. Zur Rezension...

Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023

In einer Demokratie erwartet man, dass auch Bücher regierungskritischer Autoren problemlos publiziert werden können. Dass dies jedoch ein Trugschluss ist, beweist das Jahrbuch „Verheimlicht, vertuscht, vergessen 2023“ von Gerhard Wisnewski, das bei großen Buchhändlern nur auf Nachfrage zu bekommen ist. Wer sich das Buch besorgt, erfährt den Grund dafür: Es ist voller unbequemer Wahrheiten, die von interessierter Seite gerne verschwiegen worden wären. Zur Rezension...

Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen

Ob Motor, Werkzeugmaschine oder das Zerspanen von Metallen – ohne passende Schmierstoffe gäbe es große Probleme beim Betrieb von Maschinen oder der Standzeit von Zerspanungswerkzeugen. Umso unverständlicher, dass tribologisches Wissen in entsprechenden Studiengängen und Ausbildungsberufen nicht in der gebotenen Tiefe vermittelt wird. Diese Lücke versucht das Buch ›Wechselwirkung von Additiven mit Metalloberflächen‹ zu schließen. Zur Rezension...

Die große Transformation

Nachdem es der deutsche Diktator Adolf Hitler nicht geschafft hat, die Welt zu unterjochen, versuchen derzeit abermals gewissenslose Akteure dieses Ziel zu erreichen. Diesmal ist es eine Gruppe Superreicher, wobei das von Klaus Schwab gegründete und geführte WEF dieses Vorhaben koordiniert. Dass dies keine Verschwörungstheorie ist, kann im Büchlein ›Die große Transformation‹ nachgelesen werden. Zur Rezension...

Bucharchive


********



Anzeige

Die Firma Diebold Goldring-Werkzeugfabrik fertigt Werkzeugaufnahmen für CNC Bearbeitungszentren und bietet im Bereich Spannzeuge als Spezialgebiet Schrumpfaufnahmen und Schrumpfgeräte für das Warmschrumpfen von Werkzeugaufnahmen.

  • Schrumpfgeräte und Schrumpffutter

  • Schrumpfspannzangen für das ER-Spannsystem

  • Micro-Bohrfutter für kleinste Zerspanungswerkzeuge

  • Hochfrequenzspindeln bis 60.000 U/min.

  • Steilkegelwerkzeuge nach DIN 69871, DIN 2080 und MAS BT

  • HSK-Werkzeugaufnahmen nach DIN 69893

  • Messdorne

  • Spannkraftprüfer

  • Das Voreinstellgerät VEG400

  • Das Voreinstellgerät VEGpro

  • Messtechnik zur Vermessung von Werkzeugkegeln und Spindelkegeln

  • Einen 3D-Kantentaster

  • Werkzeug-Montageblöcke

  • Werkstatteinrichtung zur sauberen Lagerung der Werkzeuge

Darüber hinaus werden Eigen- und Fremdspindeln im Reparaturfall vom Diebold-Spindelservice überholt und repariert. Für die Spindelherstellung besitzt das Unternehmen Diebold eine eigens erstellte, vollklimatisierte Montagehalle. Dieses hochwertige Fertigungsspektrum können auch externe Auftraggeber für eigene Produkte nutzen, da Diebold zusätzlich die Lohnfertigung im Portfolio hat.


Anzeige

Ing. Büro HTA-Software bietet das FEM-System MEANS V12 an und führt zusätzlich FEM-Dienstleistungen mit MEANS durch. MEANS V12 ist seit 1989 im Praxiseinsatz und hat viele Installationen in Deutschland, Niederlande, Ungarn, Tschechien und USA.

Es werden folgende Grundversionen angeboten:

MEANS-Light Statik bis 400.000 Knoten und Elemente für 399 Euro

MEANS-Design Statik bis 999.999 Knoten und Elemente für 1299 Euro

MEANS-High End Knoten und Elemente unbegrenzt für 2499 Euro

sowie Zusatzmodule für

• Dynamik

• Temperatur

• Beulen

• Nichlinear

• Ermüdung

• Leiterplatten

• Kontaktberechnungen

für je 350 € (zzgl. Mwst.)


Anzeige

Die Blum-Novotest GmbH mit Sitz in Ravensburg gehört zu den weltweit führenden Herstellern von qualitativ hochwertiger Mess- und Prüftechnologie für die internationale Werkzeugmaschinen-, Luftfahrt- und Automobilindustrie.


Interview

VDMA-Präsident Dr. Thomas Lindner: Kluge Politik statt Alternativloses Artikel

Zecha-Geschäftsführung mahnt zur Reform. Artikel

Der Ex-Hacker Marko Rogge warnt vor Wirtschaftsspionage. Artikel

Prof. Dr. Bernd Seeberger zum Demographieproblem. Artikel

Wolfgang Grupp zum Geheimnis, ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Artikel

Mehr Mut zum Unternehmertum propagiert Prof. Dr. Günter Faltin. Artikel

Die Abkehr von der Planwirtschaft mahnt Peter Schmidt, Präsident des DAV, an. Artikel

Erik S. Reinert weist nach, dass der Westen seine industrielle Basis verlieren wird. Artikel

Hermann Diebold gewährt Einblick in die Kunst, das Tausendstel Millimeter zu spalten. Artikel

Prof. Dr. Frank Endres erläutert, dass in der Oberflächentechnik viel Potenzial schlummert. Artikel

Prof. Dr. Herwig Birg stellt klar, dass Einwanderung keine 1A-Chance ist. Artikel

Buchautor Gerd Maas erläutert, warum Erben gerecht ist Artikel

Prof. Dr. Ulrich Kutschera erläutert, warum die Gender-Ideologie gefährlich ist. Artikel

Dass die Abschaffung des Bargeldes keine Utopie ist, begründet Dr. Ulrich Horstmann. Artikel

Ob die Energiewende erfolgreich sein kann, erläutert Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke. Artikel

Warum die Bevölkerung Deutschlands im Vergleich zu den Bewohnern anderer EU-Länder nicht reich ist, erläutert der Bestseller-Autor Bruno Bandulet. Artikel

Warum sich Skizzen besser eignen, Informationen weiterzugeben, erläutert Prof. Dr. Martin J. Eppler. Artikel

Einblicke in die EDV-Gedankenwelt von Konrad Zuse gewährt sein Sohn, Prof. Dr. Horst Zuse. Artikel

Karl Hermann Künneth gibt Azubis Tipps, gut in die Ausbildung zu starten. Artikel


Anzeige CemeCon

CemeCon liefert weltweit Beschichtungskonstruktion, Beschichtungsservice und Beschichtungsanlagen aus einer Hand. Täglich werden bei CemeCon im weltweit größten Beschichtungszentrum für Zerspanwerkzeuge bis zu 80.000 Werkzeuge mit den von CemeCon entwickelten Beschichtungsanlagen in Premium Qualität beschichtet.


Gastkommentare

Prof. Dr. Wihelm Hankel zum Euro-Rettungsschirm. Artikel

Prof. Dr. Karl A. Schachtschneider zum ESM. Artikel

Dr. Udo Ulfkotte zum Neid auf Leistungsträger. Artikel

Dr. Katrin Sobania sieht Unrecht in der GEZ-Reform. Artikel

Für Dr. Holger Thuß ist die Energiewende ein einziges Fiasko. Artikel

Bezahlbare Energie mahnt Hans Jürgen Kerkhoff für den Werkstoff Stahl an. Artikel

VDA-Präsident Peter Schmidt lehnt die Einführung von Quoten ab. Artikel

Hans-Olaf Henkel, Mitglied des Europaparlaments, mahnt eine Abkehr vom Euro an. Artikel

Frank Schulz warnt vor einer Wettbewerbsverzerrung durch eine falsche CO2-Politik. Artikel

Hartmut Bachmann prangert die Machenschaften der US-Finanzindustrie an. Artikel

Fracking ist für Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel durchaus eine Zukunfts-Option. Artikel

Die Chemikalienverordnung ›Reach‹ ähnelt für Edgar L. Gärtner dem Turmbau zu Babel. Artikel

Für die Abschaffung der Erbschaftsteuer macht sich Thilo Brodtmann stark. Artikel

Vor gefährlicher Narrenfreiheit bei Bio-Produkten warnt Prof. Dr. Hans-Jörg Jakobsen. Artikel

Weniger ›German Angst‹ und mehr ›German Vernunft‹ wünscht sich BDS-Präsident Friedrich Gepperth. Artikel

Rechtsanwalt Dr. Kerssenbrock prangert an, dass die EEG-Umlage Marktkräfte eliminiert. Artikel

Als zukunftsfeindlich geiselt Horst Audritz, Vorsitzender des Philologenverbandes Niedersachsen, die Politik der linken Landesregierung. Artikel

Matthias Enseling, Vorstand des Vecco e.V., beklagt, dass die EU-Kommission Europas Galvanik-Unternehmen bedroht. Artikel

Welche Gefahren von der Gender-Ideologie drohen, erläutert Prof. Dr. Ulrich Kutschera. Artikel

Wolf-Peter Korth, Geschäftsführer der ITC Logistik GmbH, begründet, warum der Kammerzwang reif für die Abschaffung ist. Artikel

Warum es keinen von Menschen gemachten Klimawandel gibt, erläutert der Physiker Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke Artikel

Warum das Volk nicht jeder ist, der in diesem Lande lebt, erläutert die Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach. Artikel

Warum in Sachen Feinstaub Angst und Hysterie völlig unbegründet sind, legt Dipl.-Ing. (FH) Raimund Leistenschneider dar. Artikel

Korrekturen hinsichtlich des DSGVO mahnt Nico Weinmann, FDP, MdL BW an. Artikel

Die Mängel der Ära Merkel legt Prof. Dr. Malcolm Schauf offen. Artikel


Anzeige

Ing. Büro HTA-Software bietet das FEM-System MEANS V12 an und führt zusätzlich FEM-Dienstleistungen mit MEANS durch. MEANS V12 ist seit 1989 im Praxiseinsatz und hat viele Installationen in Deutschland, Niederlande, Ungarn, Tschechien und USA.

Es werden folgende Grundversionen angeboten:

MEANS-Light Statik bis 400.000 Knoten und Elemente für 399 Euro

MEANS-Design Statik bis 999.999 Knoten und Elemente für 1299 Euro

MEANS-High End Knoten und Elemente unbegrenzt für 2499 Euro

sowie Zusatzmodule für

• Dynamik

• Temperatur

• Beulen

• Nichlinear

• Ermüdung

• Leiterplatten

• Kontaktberechnungen

für je 350 € (zzgl. Mwst.)


Technische Museen

Das Auto & Technik Museum Sinsheim Artikel

Deutsches Technikmuseum Berlin Artikel

Auto- und Uhrenmuseum Schramberg Artikel

Technikmuseum Speyer Artikel

Der Atomkeller in Haigerloch Artikel

Das Industriemuseum Nürnberg Artikel

Die Heeresversuchsanstalt Peenemünde Artikel

Das Dornier-Museum in Friedrichshafen Artikel

Das Optische Museum in Jena Artikel

Das Deutsche Schiffahrtmuseum in Bremen Artikel

Das Eisenbahnmuseum in Bochum Artikel

Das Heinz Nixdorf Museumsforum in Paderborn Artikel

Das Luftfahrtmuseum in Wernigerode Artikel

Das Bergwerksmuseum Rammelsberg Artikel

Das Konrad-Zuse-Museum in Hünfeld Artikel

Das Deutsche Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt Artikel

Der PS.Speicher in Einbeck Artikel

Das Deutsche Röntgenmuseum in Remscheid Artikel

Das Deutsche Musikautomatenmuseum in Bruchsal Artikel

Das Deutsche Werkzeugmuseum in Remscheid Artikel

Das Waagenmuseum in Balingen Artikel


Anzeige

Die Blum-Novotest GmbH mit Sitz in Ravensburg gehört zu den weltweit führenden Herstellern von qualitativ hochwertiger Mess- und Prüftechnologie für die internationale Werkzeugmaschinen-, Luftfahrt- und Automobilindustrie.


CNC-Kurse

CNC-Maschinen mit SIM_WORK und einem iTNC 530-Simulator von Heidenhain ohne Angst gründlich programmieren lernen.

SIM_WORK

CNC-Fräsmaschinensimulator SIM_WORK inkl. DOSBox Download [1.731 KB]

Was ist SIM_WORK? Artikel

Installation von SIM_WORK Video

Teil 1 Einführung in SIM_WORK Artikel

Teil 2 Grundlagen der CNC-Programmierung Artikel

Teil 3 CNC-Zyklen sorgen für Programmierkomfort Artikel

Teil 4 Skalieren, Springen und Spiegeln Artikel

Teil 5 Unterprogrammtechnik und Parameteranwendung Artikel

Teil 6 Per PAL-Modus durch die schriftliche CNC-Prüfung Artikel

Teil 7 @-Funktionen und andere CNC-Raffinessen Artikel

Teil 8 Neue Rechenfunktionen für ergraute CNC-Oldies Artikel

Bonus 1 Schnittwertrechner "Spänefix" Download [1.306 KB]

Bonus 2 Erklärung des Begriffes "Schnittgeschwindigkeit" Artikel

iTNC 530

Einführung: Artikel, Heft-PDF [332 KB] , Skript[698 KB]

Die Zyklen- und Parameterprogrammierung: Artikel, Skript[1.396 KB]

Der SL-Zyklus: Artikel, Skript [978 KB]

CNC-Simulator für den Nachwuchs: Artikel

Sinumerik 820 T

Anschlagzyklus selbst programmieren Artikel

Gewindebohrzyklus selbst programmieren Artikel

Indramotion MTX micro

Einführung in die MTX micro-Steuerung Artikel


Nachhaltige Schrumpftechnik

Wenn Werkzeuge sicher gespannt werden müssen und dabei auch ein guter Rundlauf gewährleistet sein soll, führt bei den Spannmitteln kein Weg am Schrumpfen vorbei.
Zum Artikel...


Office & Mehr

Der stolperfreie Excel-Einstieg Artikel

Bedingte Formatierung mit Excel und Planmaker Artikel

Word als CNC-Tool Artikel

Schnittdatenberechnung mit Excel Artikel

Corel Draw X4 als Gravier-Genie Artikel

RagTime 6.5 in der Metallpraxis Artikel

Netzwerkdrucker in Windows einbinden Artikel

Rechnen mit den Napierschen Stäben Artikel

Auftragsverwaltung mit OneNote Artikel

Via SmartArt zum Diagramm Artikel

Animationen mit Powerpoint Artikel

VBA: Office einfach aufgebohrt Artikel

iCAD Assembler: 3D-CAD nach Lego-Art Artikel

CAM: Per DXF-Code zum CNC-Programm Artikel

Funktionstasten: Tastenkombinationen auf F-Taste legen Artikel

Die Arbeitsweise des Solvers kennenlernen Artikel

Diagrammerstellung mit Excel leicht gemacht Artikel

Alte Festplatte gegen neue Festplatte tauschen Artikel

Via Excel Wechselräder berechnen Artikel

Windows 10 auf USB-Stick sichern Artikel

Suchen mit Google & Co. Artikel

Ausfüllbare PDF-Formulare erstellen Artikel

Neuen gegen alten Router tauschen Artikel

PDF mit funktionierenden Links erstellen Artikel

Das Smartphone als Hotspot Artikel

BeckerCAD 3D Pro: Einstieg Artikel

BeckerCAD 3D Pro: Vom ersten Strich bis zur Bemaßung Artikel


Mit MEANS V12 zum optimalen Produkt

Ein ganz besonders leistungsstarker Vertreter der FEM-Softwaregattung ist MEANS, das sich seit 1989 im Praxiseinsatz bewährt hat. Zum Artikel...


Mathematik

Winkelfunktionen leicht erklärt. Artikel

Formelumstellen leicht gemacht. Artikel

Formeln umstellen mit Mathcad. PDF [680 KB] , Video

Formeln umstellen mit TI Nspire CAS. PDF [990 KB] , Video

Aus Minus wird Plus. Video

Aus Plus wird Minus. Video

Formelumstellen - Winkelfunktion. Video

Formelumstellen - Flächenberechnung. Video

Formelumstellen - Volumenberechnung. Video

Klammern setzen. Video

Potenz umwandeln. Video

Wurzel umwandeln. Video

Rechnen mit den Napierschen Stäben Artikel

Passungen nach DIN ISO 286 berechnen. Artikel

Den Teilapparat mit Excel im Griff. Artikel

Übersetzungen einfach berechnet. Artikel

Der schiefe Wurf Artikel

Drehmomentermittlung per Küchenwaage Artikel

Klammern auflösen

Teil 1. Video

Teil 2. Video

Teil 3. Video

Teil 4. Video

Teil 5. Video

Teil 6. Video


CAD-Kurs mit TurboCAD

Wichtige Infos zu TurboCAD

Hardwareanforderungen Video

Einstieg in TurboCAD Artikel

Einstieg in das 3D-Zeichnen Artikel

3D-Rotationskörper erstellen Artikel

Freiformflächen erstellen Artikel

3D-Baugruppen zusammenbauen Artikel

3D-Normteile erstellen Artikel

3D-Text erstellen Artikel

Anspruchsvolles Blechbiegen Artikel

3D-Zahnräder zeichnen Artikel

Zahnradberechnung mit TurboCAD Artikel

Skripte

Arbeiten mit TurboCAD PDF [1.736 KB]

2D-Übungen PDF [1.143 KB]

3D-Zeichnen Einstieg PDF [605 KB]

3D-Rotationskörper PDF [1.367 KB]

Erstellen von Freiformflächen PDF [690 KB]

3D-Baugruppen zusammenbauen PDF [1.605 KB]

3D-Normteile erstellen PDF [741 KB]

3D-Text erstellen PDF [1.450 KB]

TC16-CAD-Zeichnungen

Lasche [40 KB]

Lasche 3D [77 KB]

Felge [198 KB]

2D-Kontur für 3D-Körper [34 KB]

3D-Körper aus 2D-Kontur erstellen [38 KB]

Datenermittlung Aussparung [35 KB]

Felge mit neuer Rückseite [512 KB]

Freiformflächenprofil [34 KB]

ZIP-Datei Malteserkreuzschaltung [771 KB]


Anzeige

7tools® ist eine Shop-Plattform der 7tools AG, die eine rationelle Beschaffung von Werkzeugen, Spannzeugen, Messtechnik und Werkstattausrüstung erlaubt. Geliefert werden Präzisionswerkzeuge von Marken-Herstellern aus Deutschland und der Schweiz. Die Beschaffungsprozesse werden vollständig digital abgewickelt, während viele bisher händisch durchgeführte Eingabeprozesse wegfallen.


CAD mit BeckerCAD 3D Pro

Einstieg in BeckerCAD 3D Pro Artikel

Von der 2D-Zeichnung zum 3D-Volumenmodell Artikel

Vom 3D-Volumenmodell zur 2D-Zeichnung Artikel

3D-Volumenmodelle zusammenbauen Artikel

Konstruktionsebenen in BeckerCAD erstellen Artikel

Zeichnen eines Adapters Artikel

3D-Text aus Windows-Font erzeugen Artikel

Der Folienmanager Artikel

Der Weg zum Flugzeugflügel Artikel

Eine 3D-Maus nutzen Artikel

Die 3D-Funktionen von BeckerCAD ausreizen Artikel

Die Raketendüse aus dem 3D-Drucker Artikel

Das Schriftfeld in BeckerCAD Artikel

Schrauben und Muttern mit 3D-Gewinde versehen Artikel

3D-Körper in BeckerCAD mühelos editieren Artikel

Das Koordinatenkreuz aus dem 3D-Drucker Artikel

Via BeckerCAD zur Wendeschneidplatte Artikel

Via Kopier- und Offsetfunktion zum Werkzeughalter Artikel


FEM mit Z88Aurora

Einführung Artikel

Kurs Einstieg Artikel

Kurs Spannungen und Kräfte Artikel

Kurs Wärmeausdehnung Artikel

Wärmeausdehnung Teil II Artikel

FEM im praktischen Testversuch Artikel

Verformung bei Biegebeanspruchung Artikel

3D-CAD-Modelle im

Step-Format:

I-Träger 2m [35 KB] , I-Träger 3,5m [35 KB] , Hülse [9 KB] ,

I-Träger 10m [52 KB] , I-Träger 3m [52 KB] , KugelD100 [4 KB] , Rohr [9 KB] , WürfelS100 [9 KB]


Steuerungstechnik

Grundlagen Artikel

Aufbaukurs Pneumatik Artikel

Elektropneumatik Artikel

Scheme Editor Einführung Artikel

Scheme Editor Aufbaukurs Artikel

Scheme Editor CAD-Praxis Artikel

Videos

Excel-Übungsdateien

Teil 1 Download[136 KB],

Teil 2 Download [174 KB]


Die Welt des Arduino

Einführung Artikel

Programmieren will gelernt sein Artikel

Die Pulsweitenmodulation Artikel

Siebensegmentanzeige ansteuern Artikel

Servomotor ansteuern Artikel

LCD-Anzeige ansteuern Artikel

Tasterstatus auf LCD-Anzeige ausgeben Artikel

Arduino mit einem Keypad betreiben Artikel

Arduino als Taschenrechner Artikel

Individuelle Mathematik mit dem Arduino Artikel

Abstandsmessung per Ultraschall Artikel

Temperaturmessung Artikel


Anzeige

Die Firma Diebold Goldring-Werkzeugfabrik fertigt Werkzeugaufnahmen für CNC Bearbeitungszentren und bietet im Bereich Spannzeuge als Spezialgebiet Schrumpfaufnahmen und Schrumpfgeräte für das Warmschrumpfen von Werkzeugaufnahmen.